5 Ergebnisse.

Die Montagsgedichte
Die Montagsgedichte entstanden zwischen 1928 und 1930, als der junge Erich Kästner wöchentlich ein Gedicht in der Berliner Zeitung Montag Morgen veröffentlichte. Sie sind sowohl bissige Anmerkungen zum Zeitgeschehen als auch humorvolle Überspitzungen der kleinen und großen menschlichen Schwächen. Zudem liefern sie ein schillerndes Alltagspanorama Berlins und der Weimarer Republik in den 20er Jahren.

15,50 CHF

SAP Data Intelligence
Lernen Sie SAP Data Intelligence kennen! Mit dem Nachfolger von SAP Data Hub koordinieren und integrieren Sie Big Data nicht nur, Sie können sie auch mit Machine Learning weiterverarbeiten. Damit Sie alle Funktionen kennen, die für Ihr Unternehmen wichtig sind, führt Sie das Autorenteam Schritt für Schritt durch die Anwendungen. Von der Dokumentation datenschutzrelevanter Ereignisse über die Modellierung von Datenflüssen ...

116,00 CHF

Ein Dichter gibt Auskunft
Leckerbissen für Literaten: Marcel Reich-Ranickis Kästner-Favoriten. 121 ausgewählte Kästner-Gedichte in einem Band, zusammengestellt von Marcel Reich-Ranicki, Deutschlands bekanntestem Literaturkritiker und ausgewiesenem Kästner-Kenner. Die persönliche Auswahl enthält neben bekannten auch unbekanntere Gedichte des "Sängers der kleinen Leute und Dichters der kleinen Freiheit", wie Reich-Ranicki Erich Kästner charakterisiert: "Erich Kästner hatte nicht mehr und nicht weniger zu bieten als Grazie und Esprit, ...

16,50 CHF

Anbindung von Microsoft SharePoint an SAP Business One
In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit der Anbindung der "Microsoft SharePoint Foundation 2010" an "SAP Business One". Das Ziel der Arbeit besteht darin, eine Möglichkeit zu schaffen, verschiedene Belege aus dem "SAP Business One" auf einem Server mit "Microsoft SharePoint Foundation 2010"-Installation abzulegen. Die Schwerpunkte liegen zum einen in den theoretischen Grundlagen der einzelnen Systeme und zum anderen in ...

49,50 CHF