3 Ergebnisse.

Die Praxistheorie und das Subjekt nach Schatzki und Reckwitz
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Technische Universität Berlin (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Wissen und Handeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Zugespitzt und umfassend wurde der ¿Practice Turn¿ durch Theordore Schatzki, Karin Knorr-Cetina und Eike von Savigny ausgerufen, der später durch Reckwitz für den deutschsprachigen Raum als Sozialtheorie systematisiert wurde. Inhaltlich treten die ...

24,50 CHF

ArbeitskraftunternehmerInnen. Potential und Möglichkeiten in Ostdeutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Technische Universität Berlin (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Arbeit und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ehemaligen DDR als selbsternannter "Arbeiter- und Bauernstaat" kommt dem Begriff der Arbeit eine Schlüsselrolle zu. Das politische Regime betrachtet in Bezug auf Karl Marx Arbeit als die ökonomische Basis, ...

26,90 CHF

Doing Innovation in Ostdeutschland: Theoretische Erläuterungen zur Entstehung von innovativen Praktiken in Phasen des Umbruchs
Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, Hemmnisse und Chancen innovativer Praktiken in Ostdeutschland zu verstehen und im Rahmen eines "Doing Innovation" zu denken, in der die praxistheoretische Verortung von Innovationen im Vordergrund steht. Die folgenden Fragen stehen dabei im Mittelpunkt der Betrachtung: Welche soziologischen Erklärungsansätze gibt es, um innovatives Handeln zu verstehen? Welche Hinweise zu Hemmnissen und Chancen kann uns ...

34,90 CHF