3 Ergebnisse.

Der frühchristliche Reliquienkult und die Bestattung im Kirchengebäude
Die Christen treffen auf die weitverbreitete Anschauung, daB der Kult der Götter und der Toten nicht miteinander vereinbar sind. Nur heraus­ ragende Menschen, die Heroen, finden ausnahmsweise ein Grab in einem Tempel. Nach ebenso weitverbreiteter Ansicht, die vom römischen Recht formuliert wird, ist der gehörige Ort für die Gräber drauBen vor den Stadt­ mauern. Die Gräber ordnen sich nach der ...

67,00 CHF

Die Bewertung der Wiederverheiratung (der zweiten Ehe) in der Antike und in der Frühen Kirche
Wenn die Ehe unter kulturgeschichtlichen Aspekten betrachtet wird, so zeigt sich im antiken Mittelmeergebiet ein mehrfarbiges Bild. Die religiosen Vorstellun­ gen haben dabei mitgewirkt. Das Verhaltnis yom Mann zur Frau und umgekehrt hat sich in diesem Gebiet im Laufe der vorchristlichen Zeit gewandelt. Vor der Ankunft der Semiten und Indogermanen und der weiteren, namentlich aus Asien einziehenden Volkergruppen in diesen ...

73,00 CHF

Religionsfreiheit und Toleranz im Altertum
Religious freedom is nowadays regarded as one of the normal demands of our fundamental rights. In the state system it is clected by the "ruler", who tolerates a variety of religious denominations and the association of the faithful for the purpose of joint religious worship and ceremony. On these lines "tolerance" has been in existence only since the 17th century. ...

73,00 CHF