4 Ergebnisse.

Finanzmarktregulierung im Zeichen der Globalisierung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 7, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich der Frage nachgehen, ob tatsächlich von einem Verlust des Steuerungspotentials gesprochen werden kann, oder ob es nicht vielmehr so ist, dass der Staat zwar in bestimmten Bereichen auf ...

39,90 CHF

Können internationale Umweltregime globale Umweltprobleme lösen? Eine Analyse am Beispiel des Klimaschutzregimes
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1, 0, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Internationale Beziehungen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Zu Beginn des 21. Jahrhunderts sieht sich die Menschheit einer historisch einmaligen Bedrohung gegenüber: Die zivilisatorische Selbstgefährdung als Folge der drohenden Klimakatastrophe kann nur durch entschiedene Schritte ...

26,90 CHF

Die Reaktionen des Staates auf den Terror der Roten Armee Fraktion in den 1970er Jahren: Die Anti-Terror-Gesetzgebung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Terroristische Gruppen der 1970/80er Jahre im internationalen historischen Vergleich: "Rote Armee Fraktion", "Rote Brigaden" und "Japanische Rote Armee", 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kürzlich wurden zwei Terrorverdächtige aus einer KLM-Maschine auf dem Flughafen Köln-Bonn geholt. Mehrere terroristische Bombenanschläge mit ...

24,50 CHF

Regieren in der EU durch ¿soft law¿ - Die Offene Methode der Koordinierung: eine neue Form des Regierens auf EU-Ebene?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 0, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Policy-making in der EU, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ersten Hälfte der 1990er Jahre stieg die Arbeitslosigkeit in der Europäischen Union (EU) dramatisch an. Die Beschäftigungsquote fiel von 62 Prozent im Jahre ...

26,90 CHF