5 Ergebnisse.

Die mediale (Re)präsentation von Hypermaskulinität. Kann die Auflösung hegemonialer Männlichkeit durch eine veränderte mediale Darstellungsweise erreicht werden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Gender Matters. Einführung in Konzepte der kulturanthropologischen Geschlechterforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: "He wears a mask, and his face grows to fit it..." (George Orwell, 1936)Er trägt eine Maske und sein Gesicht wächst, um in sie hineinzupassen, schrieb Orwell. Die ...

24,50 CHF

Zum Song "Formation" von Beyoncé Knowles. Eine Analyse eines popkulturellen aktivistischen Werkes
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien), Veranstaltung: Die Demontage der Karrierefrau - zur Genealogie eines kulturgeschichtlichen Topos, Sprache: Deutsch, Abstract: Kunst und Politik leben nicht erst seit der Erfindung des Internets miteinander in einer popkulturellen Symbiose. Künstler*innen reflektierten schon immer ihr jeweiliges Zeitgeschehen und verpackten es ...

26,90 CHF

Subjektorientierte Didaktik. Chancen und Grenzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien), Veranstaltung: Matrix Diversität, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich versuchen, einen groben Überblick der subjektorientierten Theorienbildung zu geben, die Bedeutung der Subjektpositionierung zu verdeutlichen, Chancen und Perspektiven dieses Ansatzes herauszuarbeiten, aber auch die Grenzen und Kritik an dem Konzept ...

16,50 CHF

Männlichkeitskonstruktionen in der Bild- und Kunstgeschichte. Zum Projekt ¿Save The Date¿ des Künstlers Mischa Badasyan
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien), Veranstaltung: "Männer! Konstruktion von Männlichkeit in Kunst- und Bildgeschichte", Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text behandelt einige Beispiele von Männlichkeitskonstruktionen in der Bild- und Kunstgeschichte. In diesem Zusammenhang stellt die Autorin das Projekt "Save The ...

22,90 CHF

Chancen und Grenzen der subjektorientierte Didaktik
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät , Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterforschung), Veranstaltung: Matrix Diversität, Sprache: Deutsch, Abstract: Subjekte streben nach Wissen. Die Herangehensweise der Wissensvermehrung birgt gerade in Bezug auf heranwachsende Personen viele Chancen, aber auch Risiken. Im Kontext des nicht-normativen ¿Lehr/Lern¿-Verhältnisses haben sich ...

24,50 CHF