5 Ergebnisse.

Motorik. Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten für den Schriftspracherwerb
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2.0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Es bedarf gut ausgeprägten motorischen Fähigkeiten der Schüler, um in der Schule ohne Probleme das Schreiben erlernen zu können. Besonders die Feinmotorik ist bei einigen Kindern wenig ausgeprägt. Um diese Auffälligkeiten vorzubeugen wird schon im Kindergarten eine gute Förderung der Motorik gefordert. In ...

26,90 CHF

Entwurf einer Vorlesestunde zum Roman "Der schwarze Nebel" von Guido Kaiman
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2.3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der für diesen Stundenentwurf gewählte Textauszug stammt aus dem Kinderroman "Der schwarze Nebel" von Guido Kasmann. Die Haupthandlung des ausgewählten Textes beschreibt einen Jungen, Jan, welcher nach einem Streit mit seinen Freunden in den Wald flüchtet und dort allmählich seine Orientierung ...

26,90 CHF

Herausforderungen bei der Inklusion beeinträchtigter Kinder am Beispiel Autismus und Trisomie 21
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2.3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diskussionen über die Inklusion sind nach wie vor notwendig und aus pädagogischen Konferenzen und Lehrstühlen nicht mehr weg zu denken. Aktuell ist bei dieser Thematik ein klarer Wendepunkt zu erkennen. Die Inklusion kann nicht mehr als weit entferntes Mysterium angesehen werden, sondern als ...

26,90 CHF

Sexueller Missbrauch. Möglichkeiten der Prävention in der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die theoretischen Grundlagen des sexuellen Missbrauchs dargelegt. Dabei wird unter anderem auf Tätertypen eingegangen, welche eine Gefahr aufweisen, sexuellen Missbrauch an Kindern auszuüben. Im weiteren Verlauf der Arbeit sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, in welcher Weise eine Diagnose ...

26,90 CHF

Die geschichtliche Entwicklung des Heimat- und Sachunterrichts
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, 7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sachunterricht ist eines der jüngsten Fächer der Grundschule. Durch den Sachunterricht sollen die Schüler erste Kontakte mit der Lebensumwelt und Zusammenhänge in der Natur, der Technik, Biologie, Geschichte und sonstigen Natur- und Sozialwissenschaftlichen Fächern erschließen und erfahren. Ziel dieser Arbeit ist ...

26,90 CHF