2 Ergebnisse.

Gesundheitskommunikation und Digitalisierung
Ob elektronische Patientenakte oder virtuelle Sprechstunden: Digitale Entwicklungen haben in den vergangenen Jahren zunehmend Eingang in medizinische Versorgungsstrukturen und die individuelle Gesundheitsvorsorge gefunden. Zudem findet die Kommunikation über Gesundheit und Krankheit im Alltag von Menschen immer öfter auch mittels digitaler Medien statt und ist zum Lifestyle-Element geworden: Fitnesstracker, Gesundheitsapps oder Fitness-Stories auf Instagram erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Der vorliegende Band ...

66,00 CHF

Persönliche Erfahrungen in Gesundheitsbotschaften
Anja Kalch erforscht im Rahmen von drei Experimentalstudien die Wirkung von Erfahrungsnähe in narrativen Gesundheitsbotschaften auf stellvertretende Erfahrungen, sozial-kognitive Faktoren und Gesundheitsintentionen. Dabei werden sowohl Themen der individuellen Gesundheitsförderung - Impfungen, Herz-Kreislauf-Vorsorge und Bewegungsförderung - als auch Themen der gesellschaftlichen Gesundheitsförderung - Erste-Hilfe-Kenntnisse und Stammzellenspende- betrachtet. Ähnlichkeit und Handlungserfolg werden als abschwächende bzw. verstärkende Faktoren für die Wirksamkeit analysiert. Die ...

67,00 CHF