4 Ergebnisse.

Formulierung und Freisetzungseigenschaften von magensaftresistenten Tabletten
Nach der oralen Verabreichung würde eine solche Darreichungsform im Bauchraum/Magen verbleiben. Sie setzt das Medikament in einer vorherbestimmten Weise (Geschwindigkeit) frei. Zu diesem Zweck kann das Medikament an seine Absorptionsstellen im oberen Magen-Darm-Trakt gebracht werden. Eine gastroretentive Darreichungsform kann viele Stunden im Darm- oder Magenbereich verbleiben und somit die Verweildauer des Medikaments im Magen erheblich verlängern.

58,90 CHF

Pflanzliche Produkte auf dem Markt und ihre antioxidativen Eigenschaften
Es wird angenommen, dass die durch freie Radikale verursachte Zellschädigung eine zentrale Rolle beim Alterungsprozess und beim Fortschreiten von Krankheiten spielt. Antioxidantien sind unsere erste Verteidigungslinie gegen Schäden durch freie Radikale und entscheidend für die Aufrechterhaltung einer optimalen Gesundheit und des Wohlbefindens. Der Bedarf an Antioxidantien wird umso dringender, je stärker wir den freien Radikalen ausgesetzt sind. Umweltverschmutzung, Zigarettenrauch, Medikamente, ...

58,90 CHF

Modifizierung des Freisetzungsmusters von Arzneimitteln durch modifizierte Polymere
Ein absolutes Dosierungsschema, das bei der Behandlung einer Krankheit verwendet wird, ist dasjenige, bei dem die gewünschte therapeutische Konzentration des Medikaments im Plasma sofort erreicht wird. Nach der Verabreichung des Medikaments ist die Rate der vollständigen Freisetzung des Medikaments im Falle der konventionellen Arzneimitteltherapie im Allgemeinen sehr schnell und unmittelbar. Die Absorption des Medikaments ist der geschwindigkeitsbegrenzende Schritt in konventionellen ...

58,90 CHF

Randia Dumetorum für antioxidative und hepatoprotektive Aktivitäten
Bei mehr als 900 Arzneimitteln wurden Leberschäden festgestellt, und sie sind der häufigste Grund für die Rücknahme eines Arzneimittels vom Markt. Hepatotoxizität und arzneimittelbedingte Leberschäden sind auch für eine beträchtliche Anzahl von Misserfolgen bei der Entwicklung von Arzneimitteln verantwortlich, was den Bedarf an Tests für das Arzneimittelscreening, wie z. B. aus Stammzellen abgeleitete hepatozytenähnliche Zellen, verdeutlicht, die in der Lage ...

58,90 CHF