1150 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Kritik der praktischen Vernunft
Kant leitet die Prinzipien der Moral direkt aus der menschlichen Vernunft ab, statt aus einer göttlichen Vorschrift. Kernstück der Kritik der praktischen Vernunft ist die Lehre vom kategorischen Imperativ, der als Kennzeichen von Moralität die strikte Verallgemeinerbarkeit von persönlichen Handlungsgrundsätzen (Maxime) verkörpert. Der kategorische Imperativ wird von Kant auch als Sittengesetz oder moralisches Gesetz bezeichnet, in der Kritik der praktischen ...

44,90 CHF

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
»Die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« ist die erste grundlegende Schrift Kants zur Ethik, die er im schon recht hohen Alter von 61 Jahren veröffentlichte, nachdem er zuvor seine theoretische Philosophie mit der Kritik der reinen Vernunft formuliert hatte. In diesem Text verfolgt Kant das Ziel, eine Moralphilosophie zu entwerfen, die allein auf Überlegungen der reinen Vernunft beruht und deren ...

35,50 CHF

Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft
Das Buch ist die Anwendung der in der »Kritik der reinen Vernunft« erarbeiteten Prinzipien über die menschliche Erkenntnis auf den Bereich der Physik. Bereits in der »Kritik der reinen Vernunft« hatte Kant gesagt, daß es sich bei dieser nicht um ein philosophisches System handele, sondern um einen »Traktat von der Methode«. Die »Metaphysischen Anfangsgründe der Naturwissenschaft« sind eine Anwendung dieser ...

39,90 CHF

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht
Der erste Teil, die anthropologische Didaktik, handelt von der generellen Menschenkenntnis. Dieser Teil ist entsprechend den menschlichen Grundvermögen (Erkenntnisvermögen, Begehrungsvermögen und Gefühl der Lust und Unlust) untergliedert. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der anthropologischen Charakteristik, in Kants Verständnis eine Analyse unterscheidender Eigenschaften von Individuen (oder Personen), Geschlechter, Nationen, Rassen und der Menschheit als ganzer. Dabei liegt das Augenmerk bei ...

49,90 CHF

Die Metaphysik der Sitten
Die Metaphysik der Sitten ist die 1797 veröffentlichte Schrift Kants zur Rechts- und Tugendlehre. Die Metaphysik der Sitten ist die Ausarbeitung der praktischen Philosophie auf der Grundlage der Theorie der Moral, die Kant in den Schriften »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« und »Kritik der praktischen Vernunft« entwickelt hatte, deren Kern die Begründung des kategorischen Imperativs ist. Die Metaphysik der Sitten ...

51,90 CHF