13 Ergebnisse.

E. T. A. Hoffmann und Heinrich von Kleist
Die Leserinnen und Leser dieses Bandes werden eingeladen, an einer Expedition in schwer zugängliche Bereiche der Komparatistik teilzunehmen, um im Nachvollzug intensiver Textbeobachtungen zu Einsichten in spezifisch literarische Beziehungen zu gelangen, die aus der Perspektive der »Einflußphilologie« allein nicht zu gewinnen sind. Es geht um die Gegenwärtigkeit Kleists im Bewusstsein E. T. A. Hoffmanns und um das Erkennen empfundener Gemeinsamkeiten. ...

26,90 CHF

Nachträge: Auslanddeutsches Schrifttum - Trunkenheitsliteratur. Register
Frontmatter -- Auslanddeutsches Schrifttum -- Benediktiner -- Dominikanerorden -- EpOS -- Franziskaner -- Kluniazenser -- Kuhreihen -- Kunstballad -- KURZVERS-LEBERREIM -- Meistergesang -- Mystik -- Städte- und Landschaftsgedichte -- Teufelliteratur -- Tragikomödie -- Trunkenheitsliteratur -- Register -- A. -- B. -- C. -- D. -- E . -- F . -- G. -- H. -- I . -- J. -- ...

139,00 CHF

Editorisches und dokumentarisches Material
Frontmatter -- Inhalt -- I. Zensur und Auswahl, Korrektur und Dokumentation Bemerkungen und Beispiele zur Edition der Briefe Kleists -- II. Textkritische Darstellungen ausgewählter Herausgeber-Einleitungen und -Argumentationen Einblicke in Arbeitsweisen und Intentionsänderungen -- III. Briefmaterialien zur Editionsgeschichte -- IV. Die posthumen Erst- und Wiederabdrucke der Werke und Briefe Kleists Analytische Bibliographie zur Editionsgeschichte -- Register -- Verwendete Abkürzungen -- Nachwort ...

223,00 CHF

Darstellung
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung Edition und Engagement -- 1. Kapitel Kleist in der literarischen Öffentlichkeit der Jahre 1811 bis 1821 Erste Editionsversuche -- 2. Kapitel Plädoyer für den Dichter des Prinz Friedrich von Homburg Ludwig Tiecks Kleist-Ausgaben von 1821 und 1826 -- 3. Kapitel Erste Biographie und Brief-Edition Eduard von Bülow -- 4. Kapitel Kleist als Demonstrationsobjekt eines Altphilologen ...

139,00 CHF

Offene Wunden
Zwei Brieffunde, bisher unbekannte Akten und die Identifizierung aller Mitglieder der Berliner Entnazifizierungskommission werfen neues Licht auf Wilhelm Furtwänglers Wiederzulassung zur Berufsausübung nach dem Krieg und erhellen den zwangsläufigen Konflikt zwischen Furtwängler und Thomas Mann im Jahre 1947: Thomas Mann verweigerte das von Furtwängler erhoffte Gespräch über Deutschland. Die ergänzende Brief-Dokumentation und die textkritische Wiedergabe des abgebrochenen Entwurfs Thomas Manns ...

30,90 CHF