6 Ergebnisse.

Frauenbilder in der Literatur des 18. Jahrhunderts. Analyse von Properz, Goethe, Novalis und Werther
Die Frauen sind silberne Schalen, in die wir goldene Äpfel legen¿. Zu den Gedichten 1, 3 von Properz und ¿Der Besuch¿ von Goethe Einführung Properz I, 3 Zeitgeschichtliche Einordnung Formale Analyse Gliederung der Elegie Sprachliche Auffälligkeiten Inhaltliche Analyse Mythologische Episoden ¿ Abschnitt I Ariadne Andromeda Bacchantin Der Liebhaber ¿ Abschnitt II Cynthia ¿ Abschnitt III Typische Motive der römischen Liebeselegie ...

57,90 CHF

Frauen in der römischen Geschichtsschreibung. Die Darstellung historischer Frauenfiguren bei Livius und Sallust
Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: «Die Geschichtslosigkeit der Frauen wird durch die Geschichtsschreibung hergestellt». So fasst die Historikerin MARIELOUISE JANNSEN-JURREIT ihre Kritik an der offiziellen Geschichtsschreibung zusammen und meint damit die Anzahl der erfassten weiblichen historischen Personen. In ihre Analyse schließt sie nicht nur moderne Geschichtswerke ein, sondern ...

57,90 CHF

¿Mors ultima linea rerum est¿. Das Motiv der Vergänglichkeit und des Todes in den literarischen Briefen von Horaz
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Dum loquimur, fugerit invida aetas: carpe diem, quam minimum credula postero." - "Dulce et decorum est pro patria mori" - "Non omnis moriar" - "Mors ultima linea rerum est". Beschäftigt man sich mit einigen der meist ...

24,50 CHF

Untersuchung der zweiten Philippischen Rede
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Marcus Tullius Cicero - ein Name, welcher einem Studenten der klassischen Philologie zweifelsfrei ein Begriff ist und ihm im Laufe seines Studiums immer wieder begegnen wird. Der Grund dafür liegt in Ciceros immenser Bedeutung für die ...

24,50 CHF

Isokrates' Panathenaikos: Athen und Sparta (§ 62 ¿ 70)
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer war Isokrates?" Stellt man diese Frage Studenten der klassischen Philologie, erhält man mit großer Wahrscheinlichkeit die Antwort "ein altgriechischer Rhetoriker". Diese Aussage ist schon insofern nicht ganz korrekt, als dass Isokrates sich selbst nicht als ...

24,50 CHF

"Die Frauen sind silberne Schalen, in die wir goldene Äpfel legen¿. Zu den Gedichten 1,3 von Properz und ¿Der Besuch¿ von Goethe
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit enthält einen inhaltlichen Vergleich des Goethegedichts "Der Besuch" und der Elegie 1, 3 des lateinischen Autors Properz. Berücksichtigt wurden damit inhaltliche, formale und zeitgeschichtliche Faktoren. Der erste Hauptteil beschäftigt sich mit dem Goethegedicht, der ...

26,90 CHF