4 Ergebnisse.

Die "Geschichte von Yusif" und "Der blinde Junge". Aserbaidschanische Märchen und Sagen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, Universität Potsdam (Istitut für Germanistik), Veranstaltung: Isolation und Allverbundenheit-Europäische Märchen im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aserbaidschanischen Volksmärchen entstanden im 6.-7. Jahrhundert v.Chr. In diesen Volksmärchen kann man auf der einen Seite den Einfluss der Kultur des mittelalterlichen Orients sehen, auf der anderen Seite die griechisch-hellenischen, kaukasisch-albanischen Einflüsse ...

21,90 CHF

Nonverbale Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, Universität Potsdam (Germanistik), Veranstaltung: Nonverbale Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul Watzlawick vertritt die These, dass man nicht kommunizieren kann. Das bedeutet, dass selbst wenn Menschen sich begegnen und verbal nicht miteinander sprechen trotzdem durch ihre Körpersprache nonverbal miteinander kommunizieren. Wenn beispielsweise jemand von seinem Freund gefragt wird, wo ...

24,50 CHF

Einfluss des Aserbaidschanischen als Muttersprache auf den Erwerb des Deutschen als Fremdsprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Germanistik), Veranstaltung: Der Erwerb der Verbstellung in DAF und DAZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Spracherwerb ist der Vorgang des Erlernens einer Sprache. Es ist zu unterscheiden zwischen Erstspracherwerb, d.h. Erwerb der Muttersprache und Zweitspracherwerb. Beim Zweitspracherwerb wird weiterhin zwischen einem Natürlichen und ...

26,90 CHF

Der Einfluss des Englischen auf die deutsche Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Germanistik), Veranstaltung: Geschichte der deutschen Sprache (Teil 2), Sprache: Deutsch, Abstract: Die grundlegenden Leistungen von Sprache machen sie zu einem für den Menschen unschätz-baren Instrument. Neben der sozialen Interaktion und dem Ausdruckswert dient sie vor allem als Werkzeug des Denkens. Wäre es nicht möglich komplexe ...

26,90 CHF