10 Ergebnisse.

Das Leben des historischen Buddha als Thema des Religionsunterrichts
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1, 6, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Didaktik der Weltreligionen - Die großen Religionsstifter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die wichtigsten, unterrichtsrelevanten Etappen des Lebens von Siddhartha Gautama darstellen. Es geht darum Fakten und Legenden über diese historisch bedeutende Person zusammenzustellen und diese dann, im ...

25,90 CHF

Rechtslage bei Ehebruch nach der Tora
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Streitgespräche im Neuen Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 8. Kapitel des Johannesevangeliums beschreibt der Autor ein Streitgespräch zwischen Jesus und einer Gruppe von Schriftgelehrten und Pharisäern, die eine Frau mit sich führen, welche sie des Ehebruchs bezichtigen. Ausgehend von und bezugnehmend ...

10,90 CHF

Zur klinischen Ethik: Organspende
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Grundfragen der Medizinethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 1. November 2012 hat die Bundesregierung mit dem "Gesetz zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz" und dem "Gesetz zur Änderung des Transplantationsgesetzes" einen neuen Weg eingeschlagen. Sie möchte die Bürger/innen nun regelmäßig ...

24,50 CHF

Das Jesusbild des Leonhard Ragaz im Spiegel seiner Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar: Religiöser Sozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Jesusbild von Leonhard Ragaz. Es soll die Verbindung zwischen seinem Bild von Jesus und der sozialen Situation, in der er sich befand, aufgezeigt werden. Außerdem soll beispielhaft ...

26,90 CHF

Reproduktionsmedizin. Lebensschutz von frühen menschlichen Entwicklungsstadien bei E. Schockenhoff und H. Kreß
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Grundfragen der Medizinethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mir vorliegenden Texte von Eberhard Schockenhoff und Heinrich Kreß erörtern beide die Frage nach dem Beginn der Schutzwürdigkeit eines Menschenlebens. Dabei vertreten beide Autoren sowohl vereinbare als auch unterschiedliche Positionen. Dies zeigt sich ...

24,50 CHF

Tatort Schule. Amoklauf eines Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Krisen und Konflikte im Kindes- und Jugendalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt sehr viele Krisen und Konflikte, denen Kinder und Jugendliche in ihrem Heranwachsen ausgesetzt sind. Dabei können manche Kinder besser mit Problemen umgehen als andere Kinder und sie ...

21,90 CHF

Forschung am Menschen. Das Autonomie-Konzept und seine Bedeutung für das ¿Informierte Einverständnis¿
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Grundfragen der Medizinethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich, mit dem Konzept der Autonomie und dessen Bezug zum , Informierten Einverständnis'. Dafür soll sowohl der Autonomiebegriff als auch der Begriff des , Informierten Einverständnis' näher beleuchtet werden. Im ...

24,50 CHF

Unterrichtsentwurf zu George Orwell für eine 11. Klasse Gymnasium
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Anglistik/Amerikanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Lernstrategien, Sprache: Deutsch, Abstract: Entwurf einer Unterrichtssequenz (90 Min.) mit Einbau von Lernstrategien zum Lesen von längeren Texten.Die beschriebene Unterrichtssequenz soll den Anfang einer Beschäftigung mit George Orwell als Mensch und Autor darstellen. Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit, welche einen Umfang ...

24,50 CHF

Vater und Mutter ehren. Das 4. Gebot im Religionsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar Fachdidaktik: 10 Gebote als Thema des Religionsunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die im folgenden dargestellte Unterrichtsstunde lässt sich in die Unterrichtseinheit "Der Einzelne in Gruppe und Familie" einbetten und findet in der Jahrgangsstufe 7 eines Gymnasiums statt. [...] Dabei soll ...

26,90 CHF

Exegese von 12, 13-17 des Markusevangeliums
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar Neues Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den Versen 13-17 des 12. Kapitels des Markusevangeliums. Ziel der Arbeit ist eine exegetische Auseinandersetzung mit dem Text und eine darauf aufbauende, sachgemäße Interpretation. Zu Beginn der Arbeit werden, ...

26,90 CHF