597 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Ursula
500 Jahre Zürcher Reformation: Hannes Binder illustriert Gottfried Kellers Ursula. Mit der Erzählung Ursula setzte Gottfried Keller seiner Heimatstadt Zürich und der Zürcher Reformation ein literarisches Denkmal. Passend zum 200. Geburtstag des großen Schweizer Schriftstellers am 19. Juli und 500 Jahre nach Beginn Reformation hat Hannes Binder die Novelle spektakulär illustriert. »Wenn die Religionen sich wenden, so ist es, wie ...

33,50 CHF

Das verlorene Lachen (Großdruck)
Gottfried Keller: Das verlorene Lachen. Eine ErzählungLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenEntstanden zwischen 1859 und 1873. Erstdruck: Stuttgart (Göschen) 1874.Textgrundlage ist die Ausgabe:Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1958-1961.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Anton Azbe, Der Dorfchor, 1900.Gesetzt ...

12,50 CHF

Kleider machen Leute (Großdruck)
Gottfried Keller: Kleider machen LeuteLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenEntstanden zwischen 1859 und 1873. Erstdruck: Stuttgart (Göschen) 1874.Textgrundlage ist die Ausgabe:Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1958-1961.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Julius LeBlanc Stewart, Damen mit Herrn mit ...

29,90 CHF

Kleider machen Leute (Großdruck)
Gottfried Keller: Kleider machen LeuteLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenEntstanden zwischen 1859 und 1873. Erstdruck: Stuttgart (Göschen) 1874.Textgrundlage ist die Ausgabe:Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1958-1961.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Julius LeBlanc Stewart, Damen mit Herrn mit ...

12,50 CHF

Romeo und Julia auf dem Dorfe (Großdruck)
Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem DorfeLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenEntstanden 1855. Erstdruck: Braunschweig (Vieweg) 1856.Textgrundlage ist die Ausgabe:Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1958-1961.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Paul Cezanne, Paar im Garten, 1873.Gesetzt aus ...

29,90 CHF

Romeo und Julia auf dem Dorfe (Großdruck)
Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem DorfeLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenEntstanden 1855. Erstdruck: Braunschweig (Vieweg) 1856.Textgrundlage ist die Ausgabe:Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1958-1961.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Paul Cezanne, Paar im Garten, 1873.Gesetzt aus ...

15,90 CHF

Das verlorene Lachen (Großdruck)
Gottfried Keller: Das verlorene Lachen. Eine ErzählungLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenEntstanden zwischen 1859 und 1873. Erstdruck: Stuttgart (Göschen) 1874.Textgrundlage ist die Ausgabe:Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1958-1961.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Anton Azbe, Der Dorfchor, 1900.Gesetzt ...

29,90 CHF

Sämtliche Werke in sieben Bänden
Spielten noch Die Leute von Seldwyla in einer imaginären Schweizer Landschaft und vermieden sie jede historisch allzu eindeutige Festlegung, so offenbart schon der Titel von Kellers zweiter bedeutender Novellensammlung eine nunmehr entschiedene Hinwendung zur geschichtlichen >Realität<: Die Zürcher Novellen sind Kellers Beitrag zur Gattung der historischen Erzählung, wie sie sich parallel zum Aufkommen des modernen geschichtlichen Denkens im 19. Jahrhundert ...