4 Ergebnisse.

Theodor Fontane in Sachsen
Theodor Fontane, dessen Ruhm als herausragender Vertreter eines poetischen Realismus sich vor allem mit dem späteren schriftstellerischen Lebenswerk verbindet, war als junger Mann in Leipzig und in Dresden für jeweils rund ein Jahr in Apotheken der beiden Städte tätig. Neben dieser beruflichen Tätigkeit, mit der er noch in elterliche Fußstapfen trat, stellten jene Jahre die Weichen, indem sie für ihn ...

28,50 CHF

Ethik in der Medizin
Dieses Studienbuch wendet sich an Lehrende und Studierende des Querschnittsbereichs Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (GTE). Es versammelt literarische Texte der Gegenwart, die aktuelle medizinethische Fragen aufwerfen, aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und in einen komplexen gesellschaftlichen Zusammenhang stellen. Um die nötigen Hintergrundinformationen für die Verwendung im universitären GTE-Unterricht zu liefern, werden die einzelnen Texte durch einen literatur- und kulturwissenschaftlichen ...

41,90 CHF

Führende Frauen Europas
In den Jahren 1928 und 1930 brachte der Ernst Reinhardt Verlag eine Pionierarbeit auf dem Gebiet der Geschichte der Frauen heraus. Vierzig "Führende Frauen Europas", so nannte die Herausgeberin Elga Kern ihre 1928 und 1930 erschienenen zwei Bände, schilderten ihren beruflichen und persönlichen Werdegang, ihre Kämpfe und Erfolge, ihre Enttäuschungen und Hoffnungen. Die Herausgeberinnen der Neuauflage, Bettina Conrad und Ulrike ...

37,90 CHF

Der preußische BGB-Entwurf von 1842
Die Arbeit befaßt sich mit der Entstehungsgeschichte und dem Inhalt des unvollendet gebliebenen preußischen BGB-Entwurfs von 1842. Der Entwurf, der dem Gesetzgebungsminister von Savigny zum Opfer fiel, gehört in die Reihe der nicht Gesetz gewordenen BGB-Entwürfe des 19. Jahrhunderts. Im einzelnen werden die Abhängigkeit vom preußischen ALR aufgezeigt sowie die Entwicklungsgeschichte einzelner Rechtsinstitute dargestellt.

94,00 CHF