5 Ergebnisse.

Was ist das Bauhaus?
Was ist das Bauhaus?" wurde von der Stiftung Buchkunst in die Shortlist "Die schönsten deutschen Bücher 2015" gewählt. Vieles mutet seltsam an in dem eckigen Bau, der sich 'Das Bauhaus' nennt. Heizkörper hängen wie Gemälde an den Wänden, Fenster öffnen per Kettenantrieb. Hinter jeder Konstruktion und jedem Möbelstück verbirgt sich ein brillanter Einfall. Ingolf Kern hat viele Informationen zusammengetragen, die ...

24,50 CHF

Grundlagen naturnaher Gewässergestaltung
Das Schlagwort der 90er Jahre heißt naturnahe Gewässerentwicklung. Der Autor vermittelt fundierte Grundlagenkenntnisse und zeigt an Beispielen, anschaulichen Tabellen und anhand konkreter Planungshinweise für den Flußbau, wie sich naturnahe Entwicklungen praktisch in Gang setzen lassen.

85,00 CHF

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine rechtshistorische und geltendrechtliche Dogmen- und Methodenvielfalt, die die jeweilige Forschungsrichtung am Beginn des 21. Jahrhunderts präsentiert und zeigen besonders das Medizinrecht in der Gestalt, zu der Adolf Laufs es als Lehrer und Forscher geformt hat.

207,00 CHF

Raumplanung im Nationalsozialismus
Die Raumplanung bzw. Raumordnung ist heutzutage eine etablierte und anerkannte Disziplin, die im allgemeinen Planer-Bewusstsein zumeist als eine Entwicklung der Nachkriegszeit wahrgenommen wird. Doch wie sah es davor aus? Wo liegen die Wurzeln der Raumplanung? War sie eine Erfindung der Nationalsozialisten oder gab es Raumplanung schon davor? Was waren gängige Theorien? Gab es eine fachlich-ideologische Verknüpfung? Wer waren die handelnden ...

68,00 CHF