3 Ergebnisse.

Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anlegen der Personalakte. Unterweisung nach der 4 Stufen Methode. Stufe 1: Vorbereitung und Heranführung des Auszubildenden Stufe 2: Vorführung und Erklärung durch den Ausbilder Stufe 3: Nachmachen und Erklärung durch den Ausbilder Stufe 4: Selbständiges Üben des Auszubildenden und Erfolgskontrolle Operationales ...

24,50 CHF

Wirksamkeit von Rückzahlungs- und Bindungsklauseln bei Abschluss eines Fort- und Weiterbildungsvertrages
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Osnabrück-Emsland (VWA), Veranstaltung: Personalbetriebswirt 2013/2014, Sprache: Deutsch, Abstract: Lebenslanges Lernen ist heute für jeden Arbeitnehmer zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung unverzichtbar und so haben Fort- und Weiterbildungen eine sehr große Bedeutung gewonnen. Aber auch Arbeitgeber, gerade in hochspezialisierten Arbeitsbereichen, haben ein hohes ...

26,90 CHF

Gefahr, Vorsorge und Restrisikominimierung im Atomrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 13 Punkte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Abschließend ist anzumerken, daß das deutsche Atomrecht in bezug auf Gefahrenabwehr, Vorsorge und Restrisikominimierung gut präperiert ist. Ein kleiner Kritikpunkt ist aber die Tatsache, daß die vergleichende Risikobewertung noch nicht in dem Umfang angewendet wird, wie es eigentlich ihrer ...

26,90 CHF