5 Ergebnisse.

Die Kampfdarstellungen der spätmittelalterlichen Epik. Fiktion oder Abbilder ihrer Zeit?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Filme zeigen gerne ein Bild des Mittelalters, welches mehr durch vorhergehende Filme geprägt ist, als durch Bilddarstellungen und Schriften dieser Zeit. Auch die kämpferischen Darstellungen stellen hierbei keine Ausnahme dar. Bereits Museen nutzen Fantasyfilme als Vergleichswert und bezeichnen Filme wie den ...

39,90 CHF

Burgen als Mittel zur Legitimation und Etablierung von habsburgischer Herrschaft. Habsburg, Kyburg und Lenzburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 5, Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: Aneignung von Raum: Die Habsburger im Gebiet der heutigen Schweiz, Sprache: Deutsch, Abstract: Burgen, Verteidigungsbollwerke, an denen anbrandende Armeen gestoppt wurden, wie an den Fjorden des Nordens. Solche noch immer beliebte Vorstellungen sind in der wissenschaftlichen Forschung ...

26,90 CHF

Die Wasserversorgung von Burgen und Festungen in Bayern
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Vor- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie), Veranstaltung: Burgenforschung in Bayern, Sprache: Deutsch, Abstract: Burgen unterscheiden sich von Schlössern und Festungen nicht nur nach dem Äusseren. Auch ihre Funktion war im Allgemeinen unterschiedlich, auch wenn insbesondere die Gemeinsamkeiten auffallen. Eine Burg wird ...

26,90 CHF

Betende Ritter, kämpfende Mönche. Das ritterliche Ideal des Deutschen Ordens als Verbindung widersprüchlicher Ideale?
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 5, 0 (Schweiz), Universität Zürich (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Typisierung des Ritters dient als Vorlage dieser Arbeit, um fest zu stellen, wie der Idealtypus des Deutschen Ordensritters in den schriftlichen Quellen dieses Ordens ausgesehen hat. Dabei dienen Verweise zu den Templern einerseits ...

65,00 CHF

Das höfische Ideal in "Tristan und Isolde". Darstellung und Übertragung im Medium Film
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 5, 5, Universität Zürich (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Deutsche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik von Tristan und Isolde wird vom öffentlichen Publikum anders wahrgenommen, als es in der Forschung der Fall ist. Dieser Umstand zeigt sich besonders bei ...

26,90 CHF