6 Ergebnisse.

Tremor
Finger, Hände, Füße oder andere Körperteile zu zittern beginnen, ist ein häufiges Beschwerdebild in einer neurologischen Praxis. Eines, das die Betroffenen stark belastet. Wer zittert und warum? Tremor ist meist nicht gefährlich. Oft stecken jedoch ernste Ursachen wie Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, eine Überfunktion der Schilddrüse oder auch Alkoholismus dahinter. In diesen Fällen kann durch die Therapie der Grunderkrankung auch ...

32,50 CHF

Imagine
Innere Bilder erlauben es uns, mit der verborgenen Kraft des Unbewussten in Kontakt zu treten. Wir alle besitzen die Fähigkeit, in diese Welt einzutauchen, aus der bereits die alten Mythen und Märchen schöpften. Auch die Religionen nutzen sie seit Anbeginn der Zeiten. Der Mensch des 21. Jahrhunderts aber entdeckt diese alten Techniken der Vision und Imagination wieder neu. Dr. Kieslinger ...

32,50 CHF

Parkinson
Parkinson tritt meist zwischen dem 50. und 80. Lebensjahr erstmals auf. In Deutschland sind zwischen 300.000 und 400.000 Menschen betroffen, in Österreich etwa 20.000.Wie entsteht Parkinson, wie kann man die Erkrankung behandeln und wie erlangt man trotzdem eine möglichst hohe Lebensqualität?Die überarbeitete zweite Auflage bietet einen Überblick über die modernen Therapieoptionen und bewährte sowie neue, in der Entwicklung befindliche Arzneimittel. ...

26,90 CHF

Polyneuropathie
Periphere Nerven können aus vielerlei Gründen geschädigt sein, Ursachen sind etwa chronischer Alkoholkonsum, bestimmte Infektionen oder ein jahrelang erhöhter Blutzuckerspiegel. Haben die peripheren Nerven Schaden genommen, kommt es zu unterschiedlichen Störungen, die bis zu Lähmungserscheinungen oder Herzproblemen reichen können. Allein in Österreich sind rund 750.000 Personen (!) davon betroffen, vorwiegend ältere Menschen. Die Therapie der Polyneuropathie ist sehr vielfältig, es ...

29,90 CHF

Restless-Legs-Syndrom
Das Restless-Legs-Syndrom (RLS), im Deutschen "unruhige Beine", ist eine häufige neurologische Erkrankung, die bereits seit dem 17. Jahrhundert beschrieben ist. Sie zeichnet sich vor allem durch quälende Unruhe, Brennen oder Kribbeln in den Beinen aus, vor allem in Ruhelage. Damit raubt die Erkrankung den Betroffenen meist auch den wichtigen Schlaf. Manchmal sind auch die Arme von der Unruhe betroffen. Viele ...

26,90 CHF

Parkinson
Parkinson tritt meistens zwischen dem 50. und 80. Lebensjahr erstmals auf. In Deutschland sind zwischen 300.000 und 400.000 Menschen betroffen, in Österreich etwa 20.000. Jährlich kommen allein in Deutschland ca. 13.000 Neuerkrankungen hinzu. Vor allem der Früherkennung von Parkinson sollte große Aufmerksamkeit gewidmet werden, da man zu diesem Zeitpunkt den Verlauf noch besser positiv beeinflussen kann. Darüber hinaus widmet sich ...

23,90 CHF