15 Ergebnisse.

GuG Sachverständigenkalender 2024
Der GuG-Sachverständigenkalender 2024 enthält neben einem übersichtlichem Kalendarium (Wochen-, Monats- und Jahresübersicht) einen umfangreichen Informationsteil: Das ausführliche Kalendarium bietet Ihnen mit der Wochenansicht auf einer Doppelseite ausreichend Platz für Ihre Terminplanung und Notizen. So haben Sie all Ihre Termine im Überblick. Der Informationsteil besticht durch die Auflistung der wichtigsten Formeln, Tabellen und Adressen für die tägliche Arbeit des Sachverständigen für ...

78,00 CHF

GuG Sachverständigenkalender 2023
Der GuG-Sachverständigenkalender 2023 enthält neben einem übersichtlichem Kalendarium (Wochen-, Monats- und Jahresübersicht) einen umfangreichen Informationsteil: Das umfangreiche Kalendarium bietet Ihnen mit der Wochenansicht auf einer Doppelseite ausreichend Platz für Ihre Terminplanung und Notizen. So haben Sie all Ihre Termine im Überblick. Der Informationsteil besticht durch die Auflistung der wichtigsten Formeln, Tabellen und Adressen für die tägliche Arbeit des Sachverständigen für ...

78,00 CHF

Verkehrswertermittlung von Grundstücken
Mit der Veröffentlichung der ImmoWertV 2021 sind die Weichen für eine umfassende Neuorientierung der Marktwertermittlung gestellt. Mit der Neuauflage werden Sie in die Lage versetzt, den Marktwert eines Grundstücks auf der Grundlage des neuen Systems sachgerecht zu ermitteln. Schwerpunkt der 10. Auflage bildet dabei die Auseinandersetzung mit den vielen Besonderheiten einer Immobilie. Die Berücksichtigung "besonderer objektspezifischer Grundstücksmerkmale" (boG) nimmt nach ...

316,00 CHF

Marktwertermittlung nach ImmoWertV
Ob für Einsteiger oder Fortgeschrittene, Fachleute in der Verwaltung oder Studierende - dieses Standardwerk bietet Antworten auf die Fragen der modernen Marktwertermittlung. Die 9. Auflage stellt die für Januar 2022 angekündigte Novellierung der ImmoWertV in den Mittelpunkt. Das Werk wurde entsprechend der neuen materiellen Vorgaben gegliedert und in weiten Teilen aktualisiert und auch komprimiert.

181,00 CHF

ImmoWertV (2021)
Die 13. Auflage der Textausgabe enthält alle für die Wertermittlung notwendigen Rechtsgrundlagen in aktueller Fassung. In einer umfassenden Einführung vermittelt der Autor die Grundzüge des Wertermittlungsrechts und führt kompakt und übersichtlich in das neue System der ImmoWertV ein. Außerdem gibt der Autor einen Überblick über alle Rechtsgrundlagen, die bei der Wertermittlung in verschiedenen Themenbereichen (z.B. bei der steuerlichen Wertermittlung) relevant ...

66,00 CHF

GuG-Sachverständigenkalender 2006
Der GuG-Sachverständigenkalender 2006 enthält neben einem großzügigen Wochenkalendarium Monats- und Jahresübersichten. Im Informationsteil befinden sich die wichtigsten Formeln, Tabellen und Adressen für die tägliche Arbeit des Sachverständigen für die Grundstückswertermittlung. Von besonderem Interesse ist ein Verzeichnis der Adressen der Gutachterausschüsse für die Grundstücksbewertung.

49,90 CHF

Tarodunum/Zarten - Brigobannis/Hüfingen
Aus dem Inhalt: Wolfgang Kleiber: Zum Stand der sprachlichen und außersprachlichen "Romania-submersa"-Diskussion im Schwarzwald Gerhard Fingerlin: Der Beitrag der Archäologie zur Frage einer "Romania submersa" im mittleren und südlichen Schwarzwald Heiko Wagner: Tarodunum und das Zartener Becken in der keltischen Zeit (Laténezeit) und in der Römerzeit Gerhard Fingerlin: Vom Oberrhein zur jungen Donau: Die Straße durch den südlichen Schwarzwald in ...

35,90 CHF

Schwarzwälder Namenbuch. Die Schwarzwaldromania in sprachlicher und außersprachlicher Sicht
Die alemannische Mundart der Schwarzwälder ist immer noch eher eine Angelegenheit von Fachwissenschaftlern und Spezialisten. Die Forschung häuft zwar ein reiches Wortschatzwissen auf, hat jedoch bislang einige Wissensgebiete vernachlässigt. So vor allem die planmäßige Namenforschung. Das vorliegende Schwarzwälder Namenbuch will das Interesse an den Schwarzwälder Bach-, Berg-, Flur-, Gewannnamen wecken, soweit die Namen sicher oder wahrscheinlich nichtdeutscher Herkunft sind. Es ...

30,90 CHF

Wertermittlungsrichtlinien (2016)
Die Ertragswertrichtlinie (EW-RL) ist nach der Sachwertrichtlinie (SW-RL) und der Vergleichswertrichtlinie (VW-RL) als letzte neue Wertermittlungsrichtlinie Ende 2015 bekannt gemacht worden. Damit liegen nun alle zur ImmoWertV geplanten Richtlinien geschlossen vor. Die 12. Auflage dieses bewährten Klassikers enthält mit der EW-RL alle für die Wertermittlung notwendigen Rechtsgrundlagen in aktueller Fassung. In einer umfassenden Einführung vermittelt der Autor die Grundzüge des ...

68,00 CHF

Edition der Heidelberger Handschrift P (Codex Pal. Lat. 52) und der Handschrift D (Codex Discissus: Bonn, Berlin/Krakau, Wolfenbüttel)
Als einmaliger Glücksfall innerhalb der frühmittelalterlichen Textüberlieferung ist schon früher die Erhaltung des Otfridschen Handexemplars in Gestalt der Wiener Handschrift (Cod. 2687) gewürdigt worden. Die Heidelberger Handschrift (Pal. Lat. 52) setzt dazu eine weitere Pointe. Sie stammt nicht nur aus Otfrids Skriptorium, sie ist sogar von den gleichen Hauptmitarbeitern wie in V direkt kopiert und in vielfacher Hinsicht verfeinert und ...

180,00 CHF