3 Ergebnisse.

Mediale Bildkommunikation auf Instagram und ihre Auswirkungen auf die Identitätsaushandlungen von Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 3, Universität Paderborn (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Identitätsfindung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich anhand eines erfolgreichen Social-Media-Netzwerks näher mit den Grundlagen der digitalen Bildkommunikation. Das Ziel der Forschung ist herauszustellen, auf welche Weise das Bild als Kommunikationsmedium gestaltet werden kann, wie die digitale Interaktion unter den Jugendlichen abläuft ...

26,90 CHF

Parasoziale Interaktion nach Horton und Wohl. Ein Vergleich von YouTube und Fernsehen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich anhand einer erfolgreichen Videoplattform näher mit den Grundlagen der parasozialen Interaktion. Das Ziel der Forschung ist herauszustellen, inwiefern das Konzept der parasozialen Interaktion aufgrund des Zuwachses der neuen Medien nochmal überarbeitet und/oder erweitert ...

26,90 CHF

Schulen im digitalen Zeitalter. Foucaults Modell des Panopticons im Vergleich mit der Online-Lernplattform "kapiert.de"
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Universität Paderborn (Medienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich anhand einer erfolgreichen Online-Lernplattform näher mit den Fragen nach Disziplinierung, Überwachung und Kontrolle in der Schule. Um diesem Thema auf den Grund gehen zu können, werden die Ausführungen von dem Philosophen Michel ...

26,90 CHF