32 Ergebnisse - Zeige 21 von 32.

Tai Chi Chuan
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Körperliche und seelische Entspannung", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Tai Chi Chuan ist ein Bewegungssystem der traditionellen chinesischen Medizin. Seinen Ursprung hat es in den mehrere Jahrtausende alten daoistischen Meditations- und Gesundheitspraktiken und Kampfkünsten des alten China. Die philosophischen Grundlagen ...

24,50 CHF

Gesellschaftliche Ausgrenzung durch Namen - Wie jüdische Namen zur Markierung wurden
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Funktion und Bedeutung von Namen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem gesellschaftlichen Ausgrenzungspotential von Namen, welches letztlich speziell bei der jüdischen Volksgruppe zu einer verhängnisvollen Markierung führte. Im folgenden Kapitel wird deshalb auf Ursprung und Wirkung ...

26,90 CHF

Regionalplanung und Schrumpfung im Verdichtungsraum Halle-Leipzig
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Oberseminar Sozialgeographie "Stadt- und Regionalentwicklung in Ostdeutschland", Sprache: Deutsch, Abstract: Einhergehend mit dem Wandel des politischen Systems im Jahr 1989 wurde der Verdichtungsraum Halle-Leipzig von einem tief greifenden Transformationsprozess erfasst. Der "Transformationsschock" wirkte auf die industrielle ...

26,90 CHF

Franz Kafka: ¿Brief an den Vater¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Gehasste Väter, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Kafka-Biographie von 1937 veröffentlichte Max Brod erstmals Auszüge aus dem "Brief an den Vater". Aus Rücksicht auf die Familie Kafka publizierte Brod den vollständigen Text des Briefes erst 1952 in dem Band "Hochzeitsvorbereitungen auf ...

26,90 CHF

Entwicklung von Methodenkompetenz "Arbeit mit der Karte" im Geografieunterricht in Klasse 9
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Amerika liegt links von Europa" als Aussage eines Schülers vor der Wandkarte zur Lagebeschreibung des Kontinents lässtGeographielehrer aufhorchen, verursacht Stirnrunzeln und verlangt nach einer Berichtigung durch angemessenes geographisches Vokabular. Die zu beanstandende Aussage tauchtegenau so und häufig auch in anderer Form immer ...

57,90 CHF

Gunst- und Ungunstfaktoren der Anlage der Stadt Halle
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, 5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Mittelseminar Physische Geographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Halle ist eine Stadt mit einer wechselvollen Geschichte. Die Stadt ist weit über ihre Grenzen hinaus bekannt als die Salzstadt und die Chemiestadt. Das Wirken und Schaffen seiner Bewohner, wie zum Beispiel der ...

25,90 CHF

Schulübergang von der Grundschule in die Sekundarstufe
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer einführenden allgemeinen Betrachtung sollen die wesentlichen Rahmenbedingungen für den Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe herausgearbeitet werden. Maßgeblich dafür ist die Klärung folgender Fragen: . Welchen Stellenwert hat der Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe ...

70,00 CHF

Permafrostdegradation in den Alpen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Oberseminar Physische Geographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Permafrost bedingt in den Alpen bereits ab Höhen über 2.000 m eine wesentliche Stabilisierungsfunktion. Sowohl aus Lockermaterial bestehende Berghänge als auch geklüftete Felswände werden durch Permafrost zusammengehalten. Der globale Klimawandel ...

28,50 CHF

Identität, Krise und Bewährungsmythos
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Weibliche Identität im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Ulrich Oevermann behandelt in seinem Beitrag "Modell der Struktur von Religiosität" das objektiv gegebene Strukturproblem der Individuierung. Mit diesem Beitrag liefert er gleichzeitig eine Möglichkeit die Entwicklung von Identität zu erklären. Wie ...

24,50 CHF

Der Kaukasus-Konflikt
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Oberseminar Regionale Geographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem sich durch Glasnost und Perestroika abzeichnenden Zerfall der Sowjetunion wurde ab Mitte der 80er Jahre immer offensichtlicher, dass es das "Sowjetvolk" an sich, im Sinne einer ethnisch homogenen Herkunft und eines ...

39,90 CHF

Slowakei - Ein geographischer Exkursionsbericht
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Auslandsexkursion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Exkursionsroute führte in einer großen Schleife durch die gesamte Slowakei. Die Anreise von Halle (Saale) verlief über Plzen nach Bratislava. Ausgehend von der Hauptstadt fanden in den ersten Tagen Erkundungen der Donauniederung ...

65,00 CHF

Verstehen wir uns? ¿ Eine Unterrichtsstunde im Fach Deutsch, Klassenstufe 11
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Staatliches Seminar für Lehrämter Halle, Sprache: Deutsch, Abstract: Sehr ausführlicher Unterrichtsentwurf für den Prüfungsunterricht im Rahmen der Zweiten Staatsprüfung mit Sachanalyse, didaktischer und methodischer Analyse, Verlaufsplan und Materialien.

24,50 CHF