10 Ergebnisse.

Transformation von Rechtssystemen in Brasilien
¿¿Dietmar Klumpp untersucht die Transformation von Rechtssystemen in Brasilien anhand von Fallbeispielen aus den Favelas von Rio de Janeiro. Das Land weist in diesen illegal entstandenen Wohngebieten nahezu rechtsfreie Räume auf. Dort entwickeln sich Alternative Normensysteme, die mit den rechtsstaatlichen Regeln konkurrieren oder sich komplementär zu ihnen verhalten. Der Autor analysiert Gründe für die Entstehung und Veränderung von Alternativen Normensystemen, ...

79,00 CHF

Der Frankfurter Wachensturm
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Julirevolution und Europa, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Der Frankfurter Wachensturm vom 3. April 1833 reiht sich in die liberalen Aufstände der 30er Jahre nahtlos ein. Er stellt neben dem Hambacher ...

26,90 CHF

Die innerparteiliche Neuorientierung der F.D.P. - von der FDP zur F.D.P. - zwischen 1966 und 1969
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die große Koalition: Zur Geschichte der Bundesrepublik, 1966- 1969., 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Kampf in dieser Partei damals ist deshalb so faszinierend, weil sie ihn stellvertretend, wie im Laborversuch für die das ganze ...

26,90 CHF

Internationale Beziehungen: Definitionen und geschichtliche Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Wer sich mit den Begriffen der Internationalen Beziehungen und deren Akteuren und Strukturen beschäftigt wird feststellen, dass es eine fast undurchdringliche Fülle von Definitionen gibt. Das liegt zum einen daran, dass ...

24,50 CHF

Argentinien unter Alfonsín - Möglichkeiten des Argentinischen Präsidentialismus, Blockadepolitiken des Kongresses zu verhindern
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Ausgangspunkt dieser Arbeit wird die wieder erschaffene Demokratie in Argentinien von 1983 sein. Die, wie es scheint, das zyklische Wechselspiel zwischen Autoritarismus und Demokratie in Argentinien beendet hat.1 Neben einer kurzen ...

26,90 CHF

Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden - Der erste Zusatz
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Oberseminar: Theoretiker der Politik: Immanuel Kant, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Menschheit hat in ihrer langen Geschichte schon viele Friedensverträge kommen und gehen sehen. Zu ewigem Frieden ist es aber noch nicht ...

26,90 CHF

Der Mercosur und Paraguay-Demokratie in der Peripherie - Die gesamtamerikanische Freihandelzone versus der Erweiterung des Mercosur?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mercosur und Paraguay- Demokratie in der Peripherie.Die gesamtamerikanische Freihandelzone versus der Erweiterung des Mercosur?1. EinleitungDie Demokratie in Paraguay ist im letzten Jahrzehnt ein paar kleine Schritte voran gekommen, dennoch müssen noch ...

26,90 CHF

Byzanz und das Reich unter Otto III. ¿ Der byzantinische Gesandte Leon von Synada und byzantinischer Einfluß im Konflikt um den Gegenpapst Johannes Philagathos
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im 10. Jahrhundert gab es zwei Großmächte, die das politische Bild in Europa nachhaltig prägten. Auf der einen Seite stand das Ottonische Reich, auf der anderen das Byzantinische. Nach diesen ...

26,90 CHF

Der Rechtsstaat in Paraguay und Uruguay: Diagnose ¿ Vergleich ¿ Erklärungsversuch
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 102 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung und Forschungsstand Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Rechtsstaatlichkeit und ihre Entwicklung in den beiden südamerikanischen Staaten Paraguay und Uruguay. Zunächst soll die Unterschiedlichkeit des Rechtsstaates in den beiden Ländern ...

29,90 CHF

Rechtsstaatsmessung: Die Schlüsselvariablen des Rechtstaats
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der funktionierender Rechtsstaat ist einer der wichtigsten Grundpfeiler der Demokratie. Er steht für wirtschaftliche Entwicklung, Grundrechtssicherung und Gewaltenkontrolle, gerade bei jungen und nicht konsolidierten Demokratien. Diese ihm innewohnende Rolle und obwohl man zum Teil über eine ...

26,90 CHF