3 Ergebnisse.

Versuch einer psychoanalytischen Tempustheorie zu den Tagebüchern Franz Kafkas
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Germanistik), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als "das weite Land" würde ich metaphorisch gesprochen das Gebiet der Erforschung des Gebrauchs der Tempora in den einzelnen Sprachen bezeichnen. Vieles ist bereits getan worden, dennoch sind noch immer zahlreiche Fragen offen. Eine davon ...

57,90 CHF

Franz Kafkas Briefe an Milena - Eine psychologische Interpretation
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar: "Scham und Geständnis in der deutschsprachigen Literatur"., 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Lektüre des Briefverkehrs zwischen Franz Kafka und Milena Jesenská konnte ich mich nicht dagegen wehren, emotional sehr stark davon betroffen zu ...

26,90 CHF

Der Gebrauch der Vergangenheitstempora im "Brief an den Vater" von Franz Kafka
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar "Tempustheorien", 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Franz Kafkas "Brief an den Vater" stellt für mich einen überaus ergreifenden Text dar, in dem verzweifelte Anschuldigungen mit Passagen teils hochmütiger Überlegenheit in einem steten Wechselspiel stehen. In dem Bestreben, seinem ...

26,90 CHF