9 Ergebnisse.

Kollokationen und Musterhaftigkeit in der politischen Sprache. Am Beispiel des Schweizer Waffenrechts in deutschsprachigen Zeitungsartikeln
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 5, Universität Basel (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Diskurs- und genre-spezifische Formulierungsmuster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Debatte um eine Verschärfung des Schweizer Waffenrechts im Rahmen des multilateralen Schengen-Abkommens birgt ein nicht zu unterschätzendes politisches Konfliktpotenzial und wird aus diesem Grund regelmässig in den Tages- und Wochenzeitungen behandelt. Dabei geht ...

26,90 CHF

Der Basler Codex "A¿la¿-i ¿Ala¿i" (M VI 39) aus dem Legat R. Tschudis
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Allgemeines u. Übergreifendes, Note: 1, 0, Universität Basel (Nahoststudien), Veranstaltung: 100 Jahre Islamwissenschaft in Basel. Vorbereitung einer Ausstellung in der UB Basel 2019, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Basler Codex "A¿la¿-i ¿Ala¿i" (M VI 39). Ein Prachtexemplar des "A¿la¿-i ¿Ala¿i" befindet sich in der Handschriftenabteilung ...

23,90 CHF

Osmanische Divergenz und der Wiener Reisebericht Evliy¿¿ Çelebis
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Allgemeines u. Übergreifendes, Note: 2, 0, Universität Basel (Nahoststudien), Veranstaltung: Grosse Theorien, grosse Aporien. Debatten zur sozio-ökonomischen Entwicklung Europas und des Nahen Ostens in der Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1665 zog es Evliya¿ Çelebi zusammen mit dem Großbotschafter ¿ara Me¿med Pasa als ersten osmanischen Reisenden in die ...

26,90 CHF

"Sinnig zwischen beiden Welten". Goethe und seine Perspektive auf den islamischen Orient
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Basel (Deutsches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptanliegen der Masterarbeit besteht darin, Goethes Perspektive auf den Orient und insbesondere sein persönliches Verhältnis zur Religion des Islam näher zu beleuchten. Dabei soll zunächst ein kurzer Blick auf die jüngste Debatte in der Politik über den West-östlichen Divan geworfen ...

65,00 CHF

Entwicklungen im nachhaltigen Alpentourismus am Beispiel des Ökotourismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 5, , Veranstaltung: Seminarkurs: Die Alpen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meiner Seminararbeit ist, die Wichtig- und Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung im alpinen Tourismus darzustellen. Anhand eines Fallbeispiels aus den italienischen Alpen möchte ich einerseits auf die Problematik hinweisen und andererseits die Chance und ...

26,90 CHF

Lessing und die klassische Ästhetik
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 5, Universität Basel (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Lessings Laokoon oder der Versuch einer diskurshistorischen Kontextualisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Künstlerische Freiheit und Ästhetik hatten bereits in der Antike einen hohen Stellenwert in der Kultur und Gesellschaft, was wohl bei keinem anderen antiken Werk besser zur Geltung kommt als ...

24,50 CHF

Der ¿Ur¿b¿-Aufstand in Ägypten und seine Ursachen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 1, Universität Basel (Nahostwissenschaft), Veranstaltung: Ägyptischer Nationalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nationalismus in Ägypten ist im Vergleich zum europäischen Nationalismus ein relativ junges Phänomen, das erst mit dem wachsenden Einfluss Großbritanniens im Nahen Osten an Bedeutung gewann. Der ägyptische Nationalismus wurde folglich nicht selbständig aus einem kulturellen ...

24,50 CHF

Die Sprachgesellschaften der Aufklärung und der Verein Deutsche Sprache. Sprachpurismus gestern und heute
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 5, Universität Basel (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Geografie und Geschichte der deutschen Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachpurismus ist nicht, wie allzu oft behauptet wird, ein modernes Phänomen, das erst im Zuge der allgemein wachsenden Angst vor einem dramatischen Identitätsverlust entstanden und ausschließlich auf die rasend schnelle Globalisierung unserer heutigen ...

26,90 CHF

Die Muslimbruderschaft und Al-Qaida. Wesen, Ideologie und Wirken im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 0, Universität Basel (Nahoststudien), Veranstaltung: Ideengeschichte des politischen Islams, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann man die Muslimbruderschaft und Al-Qaida ohne weiteres als ähnliche, homogene islamistische Bewegungen darstellen? Oder gilt es, noch andere bedeutsame Aspekte und periphere Faktoren ins Auge zu fassen, welche ...

24,50 CHF