12 Ergebnisse.

bilder und begegnungen
In diesem Büchlein zeigen Fotografien und spontane Alltagsbegegnungen aus den vergangenen Monaten, welchen Erlebnisreichtum auch ein überschaubarer Lebensradius bieten kann. Nach meinem Umzug vor reichlich einem Jahr - allein, zweiundsiebzigjährig, von Dresden nach Stralsund, eroberte ich peu à peu diese Stadt und ihre Bewohner. Durch Offenheit und Beobachtungsgabe konnte ich in dieser Zeit viele wunderbare Momente erleben. Jeder Gang, ob ...

34,90 CHF

Ausgewählte Gedichte, übersetzt in Münsterländer Mundart
Die sauerländische Mundartdichterin Christine Koch (1869-1951) wurde von Augustin Wibbelt als Lyrikerin sehr geschätzt und zählt zu den wenigen bekannten Frauen in der niederdeutschen Literaturgeschichte. Durch den hier vorgelegten Band wird erstmalig eine repräsentative Auswahl ihrer Gedichte für münsterländische Leserinnen und Leser erschlossen.Die Mundart des Sauerlandes wirkt aufgrund der zahlreichen Doppelselbstlaute und anderer Eigentümlichkeiten auf viele Liebhaber des Plattdeutschen fremd. ...

13,90 CHF

Denk` nicht nach
Inhalt des Buches sind spirituelle Lieder/ Gedichte. Philosophischer Hintergrund ist hauptsächlich der Buddhismus und das Christentum. Die Lieder sind die poetische Verarbeitung tantrischer Praktiken. Sie haben Bezug zu mystischen christlichen und buddhistischen Erfahrungen.

35,90 CHF

Denk` nicht nach
Inhalt des Buches sind spirituelle Lieder/ Gedichte. Philosophischer Hintergrund ist hauptsächlich der Buddhismus und das Christentum. Die Lieder sind die poetische Verarbeitung tantrischer Praktiken. Sie haben Bezug zu mystischen christlichen und buddhistischen Erfahrungen.

18,90 CHF

Das Bibliothekswesen im Nationalsozialismus
Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit dem deutschen Bibliothekswesen im Nationalsozialismus. Dabei steht die Beantwortung der folgenden Fragen im Zentrum: Wie kam es zu den Bücherverbrennungen im Mai 1933, wer trug die Verantwortung dafür und wie liefen die Aktionen im einzelnen ab? Mit welchen staatlichen Reglementierungen hatten die Bibliotheken zu kämpfen und wie reagierten die Bibliotheksmitarbeiter darauf? Wie hat sich ...

38,50 CHF

Victor Hugo und das romantische Drama
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar "Französische Romantik", Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts setzte sich in Frankreich parallel zu den geschichtlichen Ereignissen der Befreiungskriege und anschließenden Restaurationen von Napoleon die Epoche der Romantik durch. Zweifellos sollte diese Epoche eine der wichtigsten für ...

28,50 CHF

Zur Rezeption des Phädra-Hippolytos-Mythos bei Euripides, Seneca und Racine
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar ), Veranstaltung: Romanistik - Französisch/ Lateinische Philologie , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählungen um die großen mythologischen Gestalten der griechisch-römischen Antike haben auch nach Jahrtausenden, in denen sie verschiedensten Wandlungen unterworfen waren, bis in die gegenwärtige Zeit eine unverminderte Aktualität ...

65,00 CHF

Die Bedeutung der Wortbildung und ihre Auswirkungen auf den Wortschatz am Beispiel romanischer Sprachen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 2, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Morphologie der romanischen Sprachen, Sprache: Deutsch, Abstract: 0. EinleitungFragt man sich, wie das Sprachsystem funktioniert, so gelangt man zu der Erkenntnis, dass es sich um eine Kombination und ein Ineinandergreifen von einzelnen sprachlichen Einheiten handelt. Aus Lauten setzen ...

26,90 CHF

Ermittlung des Leistungsangebots von Krankenhäusern einer Region mittels linearer Programmierung
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Diplomarbeit geht es um die Abschätzung der längerfristigen Wirkungen des sich derzeit entwickelnden Finanzierungssystems für Krankenhäuser. Mittels computergestützter Szenarienrechnungen werden insbesondere mögliche Einsparungspotentiale bei einer Kooperation zwischen Krankenhäusern einer Region untersucht. Der Begriff des Operations Research umfaßt unterschiedliche Verfahren zur Lösung betrieblicher Planungsprobleme. Dabei bedient sich Operations Research verschiedener Methoden, Systeme der Wirklichkeit in mathematischen Modellen abzubilden. ...

51,90 CHF

Wirtschaftliches Handeln als Gestaltungsprozess
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Das Thema dieser Arbeit ist die Auffassung von wirtschaftlichem Handeln in der Ökonomie und deren Bedeutung für die gesellschaftliche Praxis. Es soll der übliche Begriff von wirtschaftlichem Handeln und einige Kritik an ihm dargestellt werden. Dabei wird sich zeigen, daß er unvollständig ist und daß dies korrelliert mit Problemen in der Praxis. Es soll die Ursache für ...

51,90 CHF

Die Insolvenz des selbstständigen Rechtsanwalts
Die Insolvenz des selbstständigen Rechtsanwalts zeichnet sich durch eine Kollision von insolvenz- und berufsrechtlichen Regelungen aus. Zuvorderst ist für den Rechtsanwalt in der Insolvenz der Erhalt seiner Zulassung von Bedeutung. Daneben stellen sich Fragen rund um die Verwertung, Freigabe oder Fortführung der Kanzlei, Sanierungsmöglichkeiten vor und in der Insolvenz, den Unterhalt des Rechtsanwalts im laufenden Insolvenzverfahren sowie den möglichen Schutz ...

88,00 CHF