8 Ergebnisse.

Spekulationsblasen am Kapitalmarkt aus verhaltensökonomischer Sicht
»To the moon« schrillt es aktuell im Sekundentakt durch die Foren sozialer Medien und die Nutzung des Raketen Emojis nimmt inflationär zu. Die Motivationsgründe jener Communities, die sich an den Kapitalmärkten beteiligen, sind dabei vielfältig, wobei diese teilweise zusätzlich durch den Einsatz von automatisierten Social Bots angepeitscht werden. Ändert sich das Marktgefüge dahingehend, dass Informationen für die Bepreisung des fundamentalen ...

22,90 CHF

Methodik zur Verbesserung der Transparenz und Steuerbarkeit der Produktkomplexität
Variantenreiche Serienhersteller begegnen der zunehmenden Individualisierung bisher nur unzureichend durch eine datenbasierte Analyse- und Entscheidungsunterstützung, um Transparenz über die marktseitig angebotene und abgesetzte Produktkomplexität sowie die vielfaltsinduzierte unternehmensinterne Wirkung zu schaffen. Das Ziel der Arbeit besteht daher in der Entwicklung einer Methodik zum Aufbau eines Datenmodells basierend auf den kontextbezogenen Informationsbedarfen der Entscheidungsträger.

53,50 CHF

Zwischen Feindsetzung und Selbstviktimisierung
Populistische Kommunikation ist geprägt durch Rhetoriken, Bilder, Dramaturgien und Inszenierungsweisen, die auf die Affekte und Gefühle ihrer Adressaten zielen. Dieser Band nimmt die medienästhetische und performative Dimension zeitgenössischer und historischer Varianten des Populismus in den Blick. Die Beiträge analysieren die Formatierungen populistischer Kommunikationsakte in sozialen Netzwerken, in Nachrichtenmedien, Kinofilmen und populären Fernseh- bzw. Internetformaten im Spannungsfeld von Feindsetzung und Selbstviktimisierung.

42,50 CHF

Die China-Strategie deutscher Unternehmen. Welches Potenzial hat China als Auslandsmarkt?
Der chinesische Absatzmarkt beschreibt ein stetiges Wachstum und ist bereits heute für viele deutsche Unternehmen ein wichtiger Auslandsmarkt. Er weist jedoch gewisse Besonderheiten auf, die Unternehmen bei einem Markteintritt dringend berücksichtigen müssen.Welche Aspekte müssen deutsche Unternehmen in ihrer Markteintrittsstrategie einkalkulieren? Und welche Voraussetzungen haben sich im stetig wandelnden Markt der letzten Jahre geändert? Jan-Philipp Koch gibt anhand einer Situationsanalyse praxisnahe ...

70,00 CHF

Chancen und Risiken von chinesischen Direktinvestitionen. Steuert Deutschland in eine Abhängigkeit von China?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 2, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Aixtron, Osram, Kuka - sind hochinnovative Unternehmen, die das Interesse von chinesischen Investoren auf sich gezogen haben. Von den wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China profitieren in den letzten Jahren beide Länder zunehmend. Deutsche kaufen primär Bekleidung, Spielzeug, Kleinelektronik und Solarzellen in ...

39,90 CHF

Qualitätsmanagement in Logistikunternehmen
Logistikdienstleister haben angesichts eines hohen Kostendrucks und gleichzeitig steigender Anforderungen wenig Spielraum für das Experimentieren mit Verbesserungskonzepten. Zur Erhaltung ihrer Wettbewerbsfähigkeit sind sie darauf angewiesen, einige wenige Konzepte konsequent umzusetzen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie stark die Umsetzung der Praktiken des Qualitätsmanagements durch Logistikunternehmen Erfolg verspricht.In der Wissenschaft und der Unternehmenspraxis war bisher unklar, ob ...

78,00 CHF

HIV-positiv - ein Todesurteil?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: HIV. Fast jeder meint, dass es sich hierbei um ein Virus handelt, das den Tod bringen wird. Doch wissen die meisten gar nicht, was das HI-Virus eigentlich ist. Viele glauben es sei dasselbe wie AIDS und dass infizierte Menschen hochgradig ansteckend seien. ...

39,90 CHF

Das EG-Umweltrecht und seine Umsetzung in Deutschland und Polen
Eine wesentliche Beitrittsbedingung für die osteuropäischen Länder war die konsequente Übernahme des maßgeblichen EU-Rechts in ihre Rechtsordnungen, damit einhergehend natürlich auch das Erfordernis der Umsetzung des Umweltrechts. Dieses vor dem Hintergrund, dass insbesondere die ökologischen Herausforderungen in den Aufnahmestaaten immens sind. Die Beiträge dieses Bandes dokumentieren ein deutsch-polnisches Juristensymposium und beleuchten die vielfältigen Herausforderungen der Umsetzung des EU-Rechts in beiden ...

49,90 CHF