104 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Steuerung durch Regeln
¿ Managementforschung informiert jährlich über neueste Erkenntnisse und Trends der wissenschaftlichen Diskussion. Band 22 (2012) enthält Beiträge zu folgenden Themen: § Formalisierung und Wohlbefinden am Arbeitsplatz § Regulatorische Unsicherheit und private Standardisierung § Die Bedeutung des institutionellen Gründungskontexts für die Übernahme der Richtlinien des Deutschen Corporate Governance Kodex § Eine anomietheoretische Analyse des Managements von Innovativität in Organisationen § Abusive ...

73,00 CHF

E-Commerce in der Transport- und Logistikbranche
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 7, Hochschule der Medien Stuttgart (Information und Kommunikation), Veranstaltung: E-Commerce, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Logistik- und Transportunternehmen müssen sich seit einigen Jahren verstärkt an die veränderten Rahmenbedingungen durch die Entwicklung der elektronischen Medien anpassen. Man spricht auch vom "Age of Logistcs" 1 . ...

36,50 CHF

Kognitive romanische Onomasiologie und Semasiologie
Dieser Sammelband zeigt anhand von Problemen der Lexik und Grammatik romanischer Sprachen sowie der linguistischen Metasprache, daß die onomasiologische und die semasiologische Perspektive in ihrer Komplementarität unabdingbare Bezugspunkte einer sich als 'kognitiv' verstehenden Sprachwissenschaft sein sollten. Mit im Detail unterschiedlicher Perspektivierung werden Fragen der synchronischen und diachronischen Lexikologie und Grammatik diskutiert, ausgewählte Konzept- bzw. Funktionsbereiche im Detail analysiert und Probleme ...

139,00 CHF

Gabler Versicherungs Lexikon
Das GABLER VERSICHERUNGSLEXIKON erscheint nach jahrelangen Vorarbeiten kurz vor der Verwirklichung des Eur.opiiischen, Binnenmarktes fiir die deutsche Versiche­ rungswirtschaft und damit zu der Zeit eines. wichtigen Einschnitts in der Entwicklung des gesamten Wirtschaftszweiges. In einer gleichermaBen bedeutenden Umbruchphase befindet sich auch die Sozialversicherung. Aufgabe'des Lexikons ist es deshalb nicht nur, den Zugang zu den einzelnen Tatbestiinden des Versicherungswesens und ihm ...

73,00 CHF

Einführung in das Versicherungs-Schrifttum
in das Versicherungs-Schrifttum Von Dr. Peter Koch Zweite Auflage Sonderheft zum Versicherungswirtschaftlichen Studienwerk Studienplan B. Allgemeine Versicherungslehre Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ISBN 978-3-409-85811-3 ISBN 978-3-663-13474-9 (eBook) DOI 10. 1007/978-3-663-13474-9 Springer Fachmedien Wiesbaden 1976 Urspriinglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr . Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1976. Softcover reprint ofthe hardcover 2nd edition 1976. Vorwort Jeder, der sich als Wissenschaftler oder Praktiker ...

73,00 CHF

Aktivierung, Erwerbstätigkeit und Teilhabe
Mit der Einführung des SGB II im Jahr 2005 wurden Arbeitslosen- und Sozialhilfe zur Grundsicherung für erwerbsfähige Hilfsbedürftige zusammengelegt. Ziel der Arbeitsmarktreformen war es auch, Leistungsempfänger zu aktivieren und möglichst schnell zu integrieren. Damit hat sich die Arbeitsmarktpolitik von einem bloßen Versorgungssystem entfernt und die Betreuung einerseits sowie die Zumutungen andererseits verstärkt. Die Diskussion über die Folgen dieser Reformen beherrscht ...

49,90 CHF

Ziele und Inhalte von Lehre und Ausbildung im Tennis
Im vorliegenden Symposiumsbericht sind entsprechend der Tradition der Kommission Tennis sowohl fachbezogene sportwissenschaftliche Forschungsberichte als auch fachdidaktische Beiträge aufgenommen. Schwerpunktmäßig werden psychologische und bewegungstheoretische Untersuchungen mit hoher Praxisrelevanz sowie konzeptionelle Ansätze der Rückschlagspiel-Vermittlung thematisiert. Das Spektrum der Untersuchungen reicht von Aspekten des Technik- und Taktiktrainings, über biomechanische Untersuchungen zu Balltreffpunkten, Zeitmanagement und Schlägerkonstruktion, bis hin zum psychologisch orientierten Training. Die ...

22,90 CHF

War die «Vertreibung» Unrecht?
Vor dem Hintergrund der in der Bundesrepublik anhaltenden Unrechtsdebatte diskutieren die Beiträge des Sammelbandes die völkerrechtliche Zulässigkeit und die historischen Auswirkungen der Beschlüsse des Potsdamer Abkommens vom 2.8.1945. Darin wurde die Aussiedlung der deutschen Bevölkerung in denjenigen Teilen des untergegangenen Reiches vereinbart, die Nachkriegsdeutschland nach den Bestimmungen des Abkommens nicht mehr angehörten. Die Aussiedlungsbeschlüsse betrafen überdies Staatsbürger deutscher Volkszugehörigkeit in ...

102,00 CHF

Marktforschung
Das Lehrbuch vermittelt in komprimierter Form die wesentlichen Begriffe und Methoden der Marktforschung. Die Neuauflage wurde um die Kapitel Handelsforschung und Konkurrenzforschung erweitert. Für den Einsatz in Lehrveranstaltungen bieten die Autoren eine 170seitige PPT-Datei mit allen Abbildungen und zahlreichen Erläuterungen an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte einfach direkt an florian.riedmueller@th-nuernberg.de.

43,50 CHF

Metaphern im Fremdsprachenunterricht: Englisch, Französisch, Spanisch
Diese Publikation wurde mit dem Ludger-Schiffler-Preis für Fremdsprachendidaktik 2013 ausgezeichnet. Metaphern sind nicht nur in der Literatur-, sondern auch in der Alltagssprache allgegenwärtig. Somit sind Schüler beim Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen in der Fremdsprache ständig darauf angewiesen, Metaphern zu erkennen, richtig zu deuten und selbst angemessen zu nutzen. Metaphernkompetenz stellt folglich einen wesentlichen Bestandteil interkultureller und fremdsprachlicher Kompetenz allgemein ...

70,00 CHF

Ältere Konversationslexika und Fachenzyklopädien
Die Beiträge untersuchen Entstehungsgründe und -bedingungen für allgemeine und fachlich spezialisierte Lexika und Enzyklopädien seit der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert. Neben historischen Überblicken bietet der Band Studien zur wissensvermittelnden sowie mentalitäts- und ideologiebildenden Wirkung von Lexika. Untersucht werden u.a. lexikonpolitische Konzepte theologischer und juristischer Enzyklopädien, Krankheiten als Lemmata in Konversationslexika, die Bildung von Nationalstereotypen am Beispiel des im ...

70,00 CHF

Rudolf Alexander Schröder (1878-1962)
Der Band behandelt Leben, Werk und Wirken des aus Bremen stammenden Dichters, Schriftstellers, Übersetzers, Architekten und Kirchenmannes Rudolf Alexander Schröder. Die Beiträge gelten u.a. seinem großen übersetzerischen Werk, das von den homerischen Epen über Vergils Aeneis und die horazischen Oden bis zu Shakespeare, Molière und T.S. Eliot reicht. Der Dichter weltlicher und geistlicher Lyrik und Autor eines umfassenden essayistischen Werks, ...

102,00 CHF

Jungen - Sorgenkinder oder Sieger?
Jungen, das schwache Geschlecht? Für Pädagoginnen und Pädagogen, die in der Jungenarbeit tätig sind, besteht daran schon seit einiger Zeit kein Zweifel mehr. Seitdem Jungen aufgrund ihres Abschneidens bei Schulleistungsvergleichsstudien und der hohen Schulabbrecherquoten als Problemgruppe eingeschätzt werden, sind sie nicht nur Thema in der Bildungs- und Schulpolitik, sondern darüber hinaus auch in der (medialen) Öffentlichkeit. In der Forschung zeigt ...

54,50 CHF

Textmetamorphosen
Die Beiträge dieses Buches widmen sich den Prozessen, die Um- und Neugestaltung von literarischen Texten durch Bildende Künstler, Musiker, Dichter, Übersetzer und Regisseure sowie durch die Adaption für den Unterricht bestimmen. Die Frage nach der Natur dieser Prozesse wird entwickelt an Beispielen aus den Märchen der Brüder Grimm, den Umschreibungen von Dramen Shakespeares, den Adaptionen der Judith im deutschen Drama ...

57,50 CHF

Management zwischen Reflexion und Handeln
Managementforschung ist eine doppelt-blind begutachtete Zeitschrift und veröffentlicht einmal im Jahr neueste Forschungsergebnisse und Entwicklungstrends.Band 25 (2016) befasst sich mit dem Thema Management zwischen Reflexion und Handeln und enthält die folgenden Beiträge:Tertium datur - Figuren des Dritten in der Organisationstheorie (und -praxis)Management als Bündel aus Praktiken, Diskursen und TechnologienPolitische Prozesse und expansives Lernen in OrganisationenGeschlechtstypisierungen und implizite Rollenerwartungen im ManagementPersonalmanagement ...

91,00 CHF

Betriebliches Berichtswesen als Informations- und Steuerungsinstrument
Das betriebliche Berichtswesen ist ein wichtiges, in der betriebswirtschaftlichen Literatur bislang jedoch kaum behandeltes Instrument des Controlling. In der Unternehmenspraxis gewinnt es dagegen zunehmend an Bedeutung. Im vorliegenden Buch wird daher das Berichtswesen und seine Stellung innerhalb des Controlling näher gekennzeichnet, wobei zwei grundlegende Dimensionen unterschieden werden, nämlich Informations- sowie Verhaltensaspekte. Näher untersucht werden insbesondere die Auswirkungen der Berichtsgestaltung auf ...

78,00 CHF