104 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Medien und Policy
Medien sind wissenschaftlich en vogue. Heftig diskutiert wird ein Wandel der traditionellen Parteien- zur Mediendemokratie oder gar Mediokratie (Thomas Meyer). Umstritten ist, ob damit die institutionellen Arrangements der bundesdeutschen Demokratie neu justiert und der politische Prozess weitgehend der Medienlogik unterworfen werden. Diesen Veränderungen will dieser Band empirisch in konkreten Politikfeldern nachspüren. Welche Rolle und welchen Einfluss haben die Medien auf ...

74,00 CHF

Die Haftung des Anlagevermittlers beim Vertrieb von geschlossenen Fonds und anderen Finanzanlagen des Nebenkapitalmarktes
Die Arbeit befasst sich mit der vertraglichen Haftung des Anlagevermittlers unter besonderer Berücksichtigung des Vertriebs von geschlossenen Fonds. Sie definiert zunächst den Markt der Beteiligungsmodelle und vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Finanzanlagen. Nach Analyse der Vertriebsstrukturen widmet sich die Arbeit der bisherigen Gesetzgebung zum Anlegerschutz. Nach einer Definition des Vermittlungsvertrags wird die hierzu ergangene Rechtsprechung analysiert und die Informationspflichten ...

80,00 CHF

Unaufgeforderte Hilfeleistung in Notsituationen
Die Arbeit befasst sich mit den zivilrechtlichen Aspekten der Nothilfe. Den Kern bildet die Frage der dogmatischen Herleitung des Ersatzes von Aufwendungen und Schäden des Nothelfers. Der Verfasser weist durch eine rechtshistorische und rechtsvergleichende Analyse nach, dass die Haftungsfragen in solchen Situationen auch ohne Rückgriff auf das in der deutschen Rechtspraxis verwendete Rechtsinstitut der Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA) adäquat gelöst ...

113,00 CHF

Die Abkehr von der 'bilanziellen Betrachtungsweise' und ihre Auswirkungen auf die Existenzvernichtungshaftung
Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Analyse, wie weit der durch § 30 Abs. 1 GmbHG vermittelte Schutz des GmbH-Vermögens im Stadium der Unterbilanz reicht. Dabei erstreckt die Autorin § 30 Abs. 1 GmbHG unter konsequenter Abkehr von der «bilanziellen Betrachtungsweise» auch auf Auszahlungen an die Gesellschafter, die sich bilanzneutral verhalten. Dies erweitert den Vermögens- und damit den Gläubigerschutz ...

79,00 CHF

Der Sintflut-Impakt
Ausgehend von den Flutsagen der nordeurasischen Völker und den Sintflut-Traditionen anderer Kulturkreise erklärt der Autor die größte globale Katastrophe vor 10.000 Jahren, die in der Erinnerung der Überlebenden als «Sintflut» erhalten geblieben ist, mit Hilfe der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Ergänzend zur literarischen Überlieferung werden geologische und archäologische Spuren des endpleistozänen Impakts sowie zahlreiche wissenschaftliche Experimente und Befunde berücksichtigt, um die ...

90,00 CHF

Außergerichtliche Streitbeilegung im japanischen Wirtschaftsverkehr unter besonderer Berücksichtigung der Schiedsgerichtsbarkeit
Thema dieser Arbeit ist das gegenwärtige außergerichtliche Streitbeilegungssystem in Japan. Dabei werden - nach einem kurzen rechtsgeschichtlichen Überblick - zunächst die wesentlichen Faktoren dargelegt, die die Rechts- und Streitbeilegungspraxis Japans vor der Rezeption des westlichen Rechts geprägt haben, und analysiert, ob und inwieweit diese Grundsätze noch Auswirkungen auf das heutige Streitbeilegungssystem haben. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die verschiedenen ...

99,00 CHF

Der Geist Gottes im Alten Testament
Die Texte des Alten Testamentes sprechen oft und ausdrücklich vom Heiligen Geist. Doch nicht wenige Theologen und Christen von heute müssen mit den Getauften von Ephesus antworten: «Wir haben noch nicht einmal gehört, daß es einen Heiligen Geist gibt» (Apostelgeschichte 19, 2). Die vorliegende Studie untersucht die Grundlagen und die Bedeutung der Aussagen über den Heiligen Geist im Alten Testament. ...

51,50 CHF

Unvereinbare Entscheidungen i.S.d. Art. 27 Nr. 3. und 5 EuGVÜ und ihre Vermeidung
Seit der Gubisch/Palumbo-Entscheidung des EuGH wird verstärkt nach einem europäischen Streitgegenstandsbegriff gesucht. Der Autor belegt unter kritischer Auseinandersetzung mit den nationalen Streitgegenstands- und Rechtskrafttheorien, daß der unbestimmte Rechtsbegriff «unvereinbare Entscheidungen» im Sinne des Art. 27 Nr. 3 und 5 EuGVÜ zu einer weiten Auslegung der Rechtshängigkeitssperre des Art. 21 EuGVÜ als auch der materiellen Rechtskraftsperre des Art. 26 EuGVÜ führt.

74,00 CHF

Die indianischen Bevölkerungsgruppen der Sierra Nevada de Santa Marta in der Übergangsphase zur Kolonialgesellschaft im 16. Jahrhundert
Der gesellschaftlichen Entwicklung des zirkum-karibischen Raumes wurde in der historischen Erforschung bisher nur ungenügende Aufmerksamkeit gewidmet. Diese Untersuchung befaßt sich mit den politischen, ökonomischen und sozialen Entwicklungsprozessen der «Tairona-Kultur» im Verlauf der spanischen Konquista. Damit wird nicht nur ein selten beachtetes Territorium untersucht, sondern ebenso ein bisher kaum beachteter historischer Zeitraum. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Entwicklung der ...

74,00 CHF

Eingriffe in die Struktur beherrschender Unternehmen
Artikel 7 Abs. 1 der Kartell-VO (EG) Nr. 1/2003 sieht die Anordnung von «Maßnahmen struktureller Art» als Abhilfe bei Verstößen gegen die Wettbewerbsregeln des EG-Vertrages vor. Diese Ermächtigung hat erstaunlich wenige Reaktionen im Schrifttum hervorgerufen. Die Untersuchung soll diese Lücke schließen. Sie analysiert im Kontext des Missbrauchs marktbeherrschender Stellungen, inwieweit strukturelle Eingriffe in der Missbrauchskontrolle sich in System und Geist ...

126,00 CHF

Der Ersatz frustrierter Aufwendungen im norwegischen Recht
Der Autor befasst sich mit der bislang im norwegischen Recht kaum behandelten Fragestellung des Ersatzes für frustrierte Aufwendungen. Hierbei grenzt er zunächst nach verschiedenen Fallgruppen ab und untersucht diese im Hinblick auf das zwingende Erfordernis eines faktischen Kausalzusammenhangs. Es wird hinterfragt, ob die in Deutschland teilweise vertretene Frustrationstheorie ein taugliches Modell für das norwegische Haftungsrecht abgibt. Zudem werden der Ersatz ...

59,90 CHF

Die Entwicklung des deutschen privaten Immissionsschutzrechts seit Beginn der Industrialisierung
Diese Arbeit zeichnet die Entwicklung des privaten deutschen Immissionsschutzrechts seit dem sprunghaften Einsetzen der Industrialisierung ab dem beginnenden 19. Jahrhundert nach. In zwei großen Abschnitten wird dabei untersucht, welche verschiedenen Entwicklungsstufen das private Immissionsschutzrecht vor und nach Erlaß des Bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich in Rechtswissenschaft, Gesetzgebung und Rechtsprechung durchlaufen hat. Wie anhand einschlägiger Urteile gezeigt wird, gelang es ...

126,00 CHF

Eigenkapitalleistungen und eigenkapitalersetzende Leistungen des Kommanditisten in der gesetzestypischen Kommanditgesellschaft
Die vorliegende Arbeit untersucht jene Kommanditistenleistungen, die zu den Grenzfällen des Eigenkapitals der gesetzestypischen Kommanditgesellschaft gehören. Anhand von zuvor erarbeiteten Kriterien zur Unterscheidung zwischen Eigen- und Fremdkapital werden spezifische Ausgestaltungen von Kommanditistenleistungen, wie der Rangrücktritt, das Einlagensplitting und gesellschaftsvertragliche Kontenregelungen untersucht. Im Hauptteil wird die Geltung des im Kapitalgesellschaftsrecht entwickelten Grundsatzes ordnungsgemäßer Unternehmensfinanzierung für die KG, deren Komplementär eine natürliche ...

74,00 CHF

Hindernisse für öffentliche Übernahmeangebote im deutschen und britischen Recht
Die sogenannten feindlichen Übernahmeangebote sind in den letzten Jahren verstärkt ins Blickfeld der rechtswissenschaftlichen Diskussion gerückt. Die ganz überwiegende Zahl der Beiträge beschäftigt sich mit der Regulierung des Angebotsverfahrens und den Abwehrmöglichkeiten des Zielgesellschaftsmanagements. Demgegenüber hat die Frage, warum dergleichen in Deutschland - im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern - so äußerst selten geschieht, vergleichsweise wenig Beachtung gefunden. Ziel der ...

107,00 CHF

Kommunale Kulturorganisation in den USA
Diese Studie geht anhand eines Fallbeispiels der Stadt Philadelphia der Frage nach den Strukturen kommunaler Kulturarbeit in den USA nach - der Frage danach, welche Wirkungsmechanismen sich auf kommunaler Ebene feststellen lassen, die z.B. allein $ 265 Millionen Spendenmittel für das im Dezember 2001 eröffnete Kimmel Center for the Performing Arts freisetzen. Die Fallstudie ist vor dem allgemeinen Hintergrund zu ...

107,00 CHF

Die Marktsegmentierung als Ansatz zur Modellierung von (unbeobachtetem) heterogenem Konsumentenverhalten unter Verwendung von Finiten Mischungsmodellen
Die konsumrelevanten Unterschiede der Konsumenten zu kennen, bildet eine wesentliche Grundlage für den Unternehmenserfolg. Hierzu stellt die Marktsegmentierung einen möglichen Modellierungsansatz dar. Als einen umfassenden Segmentierungsansatz werden die Finiten Mischungen von konditionalen Kovarianzstrukturmodellen betrachtet. Dabei können nicht nur direkt beobachtbare sowie latente Segmentierungsvariablen, sondern auch die Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen den Variablen simultan zur Segmentbildung und damit zur Erfassung der Konsumentenheterogenität herangezogen ...

107,00 CHF

Ermittlungsbefugnisse der Kommission im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 im Verhältnis zum Schutz der Unternehmen ¿ ein ausgewogenes System?
Diese Arbeit nimmt den Bedeutungszuwachs der Verfahrensrechte in der Kartellverfahrensordnung zum Anlass für eine Untersuchung, welche Konsequenzen sich für Unternehmen aus der Erweiterung der Ermittlungsbefugnisse der Kommission ergeben. Die Untersuchung berücksichtigt die drei Ermittlungsbefugnisse, denen in der Praxis der Kommission die größte Bedeutung zugemessen wird. Dies sind das Auskunftsrecht, das Nachprüfungsrecht bei Unternehmen und das Nachprüfungsrecht in «anderen Räumlichkeiten». Eine ...

79,00 CHF

Konzertante Kuriositäten: Die Quintette für Solo-Kontrabaß bzw. Solo-Violine und Streicher von Domenico Dragonetti (1763-1846)
Die Quintette für Solo-Kontrabaß bzw. Solo-Violine und Streicher des italienischen Kontrabaß-Virtuosen Domenico Dragonetti (1763-1846) sind bislang nur fragmentarisch bekannt. Anhand von Quellenstudien und Untersuchungen zu Satz, Besetzung, Form und Stil legt die Autorin das außergewöhnliche Profil dieser Werke dar. Der problematische Werkbegriff, das Abweichen von einschlägigen formalen Strukturen, stilistische Besonderheiten und gesellschaftliche Implikationen lassen die Kompositionen markant aus dem konzertant-kammermusikalischen ...

103,00 CHF

Möglichkeiten der Beteiligung privater Rundfunkveranstalter am Rundfunkgebührenaufkommen der Bundesrepublik Deutschland
Im gegenwärtigen dualen System obliegt dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk die Wahrnehmung der Grundversorgungsaufgabe. Ausgehend vom Begriff der Grundversorgung und dessen Fortbestand trotz der fortschreitenden technischen Entwicklung arbeitet der Autor zunächst die Notwendigkeit einer Beteiligung privater Rundfunkveranstalter am Rundfunkgebührenaufkommen zur Sicherung des Grundversorgungsauftrags u.a. am Beispiel des Lokalrundfunks heraus. Er stellt dar, daß eine derartige Finanzierung des privaten Rundfunks verfassungsrechtlich nicht ausgeschlossen ...

78,00 CHF