6 Ergebnisse.

Der Diversity-Ansatz am Beispiel der Frauenquote
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird der Themenimpulskomplex Gerechtigkeitsindustrie betrachtet, fällt auf, dass dieser Begriff, durch seinen impliziten diffusen Charakter und der auch daraus resultierenden Gegebenheit, unausweichlich definitorischer Ausdifferenzierung bedarf. Folgend wird dementsprechend versucht, über eine logische Herangehensweise auszudifferenzieren, welche Realität der Begriff Gerechtigkeitsindustrie bemüht ...

36,50 CHF

Produktionsarbeit im Wandel durch die Industrie 4.0. Anforderungen an nachhaltiges Personalmanagement
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2, 3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Industrie 4.0, die Zukunft der industriellen Produktion, bietet zahlreiche Möglichkeiten in Unternehmen effizienter, effektiver und ökonomischer zu produzieren. Insbesondere Deutschland weist durch seine Vielzahl an Chemieprodukten sowie Maschinen- und Anlagegütern in diesem Bereich diverse Potenzialen auf, welche Wettbewerbsvorteile für die ...

28,50 CHF

Befristete Beschäftigungsverhältnisse im Kontext von Motivation und Führung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in einem konjunkturellen Abschwung besteht die Befürchtung, dass viele befristet Beschäftigte nach Ablauf ihres Vertrags ihren Arbeitsplatz verlieren. In einer Studie von Hohendanner und Gerner 2010 gaben nur wenige Betriebe an, dass bei befristet Beschäftigten die Leistungsbereitschaft und Motivation ...

26,90 CHF