2 Ergebnisse.

Exekutiver Ungehorsam und rechtsstaatliche Resilienz
Die Exekutive befolgt Gerichtsentscheidungen, die gegen sie ergangen sind, freiwillig. Von dieser Prämisse gehen zumindest die Gerichte in Deutschland schon seit Jahrhunderten aus und bezeichnen den Staat in diesem Sinne als "Ehrenmann". Spektakuläre Fälle der jüngeren Vergangenheit haben diese Idealvorstellung jedoch tief erschüttert: Die Exekutive missachtete Urteile und widersetzte sich offen dem Entscheidungsvollzug. Eine überzeugende Antwort auf solchen exekutiven Ungehorsam ...

116,00 CHF

Digitalisierung im Urheberrecht. Die Übertragung der Wirkungen aus dem Analogen ins Digitale als sinnvolles Zukunftskonzept für das Urheberrecht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Albert-Ludwigs-Universit¿Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: F¿r das Urheberrecht hat die digitale Technik einen Januskopf: Sie bringt nie gedachte M¿glichkeiten mit sich, gleichzeitig stellt sie das Urheberrecht aber vor gr¿¿e Herausforderungen. Im analogen Zeitalter konnte ein Buch nicht ohne Weiteres vervielf¿igt werden, man musste es aufw¿ig Seite f¿r Seite abschreiben. ...

39,90 CHF