2 Ergebnisse.

Empathie in der Geschichtswissenschaft
Kohuts Buch will das Bewusstsein von Historiker*innen für das Thema Empathie erweitern, indem es dessen Entwicklung und Gegenwart außerhalb dieses Felds skizziert. Außerdem sollen Historiker*innen darin bestärkt werden, ihre Empathie zu nutzen, um Personen der Geschichte zu verstehen. Mit der Definition als Denken, Fühlen und Vorstellen in Bezug auf das Verstehen der Erlebnisse Anderer unterscheidet Kohut zwischen der empathischen Position ...

42,50 CHF

Eine deutsche Generation und ihre Suche nach Gemeinschaft
Die Angehörigen der um den Ausbruch des Ersten Weltkriegs geborenen Generation erlebten ein bewegtes, dramatisches Jahrhundert: die Weimarer Republik, das Dritte Reich, Nachkriegsdeutschland. Um die Verluste, die diese Generation und ihre Familien nach dem Ersten Weltkrieg erlitten, zu kompensieren, traten viele auf der Suche nach Gemeinschaft zwischen den Weltkriegen Gruppierungen der Jugendbewegung bei. Der in der Jugendbewegung erlebte Gemeinschaftssinn wurde ...

63,00 CHF