28 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Liebe zum Gesetz
Im Zentrum von Kants Werk stehen die drei Kritiken, die Kritik der reinen Vernunft, die der praktischen Vernunft und die der Urteilskraft. Der Begriff Kritik kommt aus dem Griechischen und bedeutet bei Kant Unterscheidung. Er will unterscheiden, was vernünftig ist anzunehmen, wenn wir über das hinausgehen, was wir sinnlich wahrnehmen und mit logischem Verständnis beweisen können. Hinausgehen heißt auf Lateinisch ...

14,90 CHF

Die Liebe leben und das Leben lieben
Dieses Buch beschreibt verschiedene Episoden meines Lebens und soll anderen dabei helfen, sich dem utopischen Ziel der vollkommenen Liebe zu nähern, und zwar so, wie es auch mir selbst geholfen hat, als ich es schrieb. Das ist das, was ich mit dem Titel mit "Die Liebe leben" ausdrücken will. Dann kann man auch "das Leben lieben", das der anderen Lebewesen ...

29,90 CHF

Die Liebe zum Gesetz
Im Zentrum von Kants Werk stehen die drei Kritiken, die Kritik der reinen Vernunft, die der praktischen Vernunft und die der Urteils-kraft. Der Begriff Kritik kommt aus dem Griechischen und bedeutet bei Kant Unterscheidung. Er will unterscheiden, was vernünftig ist anzunehmen, wenn wir über das hinausgehen, was wir sinnlich wahrnehmen und mit logischem Verständnis beweisen können. Hinausgehen heißt auf Lateinisch ...

12,50 CHF

Der Glaube an die Liebe
Zwischen Offenbarung und Nihilismus, zwischen religiösem Glauben und dem Glauben an gar nichts gibt es einen Glauben an etwas, was einem vernünftig vorkommt. Es gibt zumindest einleuchtende Argumente dafür, die jeder Mensch nachvollziehen kann, ob er ihnen folgen will oder nicht. Karl Jaspers nennt dies philosophischen Glauben in einem gleichnamigen Buch. Mir scheint es z.B. einleuchtend, dass unser menschliches Leben ...

9,90 CHF

Handlungen der Liebe
Dass Liebe eine Macht ist und kein Gefühl, bedeutet, dass man für Liebe etwas machen muss, zusammen mit einem anderen oder allein handeln, eine Initiative ergreifen. Liebe gibt es daher nur im Lebendigen, d.h. sie ist die Macht des Lebens. In ihrer Vollkommenheit ist sie zwar eine Utopie, aber der Weg dorthin, die Entwicklung unserer Liebesfähigkeit, ist der Sinn unseres ...

9,90 CHF

Psychologisch-philosophische Untersuchungen
Die folgende Sammlung kleiner Schriften entstand teilweise dadurch, dass ich mir eigene Gedanken bei der Fachliteratur zu entsprechenden Themen machte, zum Großteil aber wurde ich in den psychotherapeutischen Gesprächen mit meinen Klienten dazu angeregt, über bestimmte Themen und Probleme nachzudenken und mich darüber mit ihnen auszutauschen. Insofern verdankt dieses Buch seine Entstehung vor allem meinen Klienten, denen ich an dieser ...

12,50 CHF

Die Römer bei uns
Die Provinzen Die Verwaltung der Provinzen Die Bevölkerung Freie Provinzbewohner Sklaven Freigelassene Wohnen in den Provinzen Wo entstanden Dörfer? Wie sahen römische Häuser aus? Die Einrichtung der Häuser Römische Städte Römische Stadtplanung Die Entwicklung von Städten Stadtviertel Verteidigungsanlagen Wasserversorgung und Kanalisation Die Bauwerke einer Stadt Leben auf dem Land Römische Gutshöfe Landwirtschaft Viehzucht Handwerk Handwerksberufe Die Handwerker Römische Handwerkskunst in ...

24,50 CHF

Wappen in Würzburg
Der Autor der Publikation hat im Jahre 1974 mit seinem Buch "Die Wappen der Würzburger Fürstbischöfe" erstmals eine systematische Untersuchung über die rund 35 von den Würzburger Landesherren geführten Wappen vorgelegt. Die nunmehr präsentierte Darstellung der "Wappen in Würzburg" zeichnet mit über 500 Exemplaren das heraldische Erscheinungsbild der Würzburger Altstadt und der Festung Marienberg. Was also in Kirchen oder an ...

40,90 CHF

Psychologisch-philosophische Untersuchungen
Die folgende Sammlung kleiner Schriften entstand teilweise dadurch, dass ich mir eigene Gedanken bei der Fachliteratur zu entsprechenden Themen machte, zum Großteil aber wurde ich in den psychotherapeutischen Gesprächen mit meinen Klienten dazu angeregt, über bestimmte Themen und Probleme nachzudenken und mich darüber mit ihnen auszutauschen. Insofern verdankt dieses Buch seine Entstehung vor allem meinen Klienten, denen ich an dieser ...

10,90 CHF

Liebe und Resonanz
Angeregt durch ein Buch von Hartmut Rosa (Rosa, 2016) über Resonanz habe ich mich entschlossen, dieses Buch zu schreiben über die Verbindung dieses Begriffes mit meiner Daseinsanalyse und unserem In-der-Welt-Sein, dessen Art und Weise ohne den Sinn nicht möglich wäre, unsere Liebesfähigkeit immer weiterzuentwickeln. Dabei fiel mir auf, dass ich darüber umso mehr schreiben konnte, je mehr ich mich mit ...

9,90 CHF

Natur und Liebe
Angeregt durch ein Buch von Thomas Nagel (Nagel, 2016), in welchem die These vertreten wird, dass "die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist" (ebenda), versuche ich, mithilfe meiner Daseinsanalyse eine teleologische Konzeption der Natur zu entwerfen, die sowohl konstitutionell als auch geschichtlich das Auftreten von Bewusstsein, von Kognition bzw. Denken und von Werten erklärt. Eine ...

10,90 CHF

Religion, Ökumene und Liebe
Nach der Entwicklung meiner Daseinsanalyse in "Dasein, um zu lieben", "Rhythmus, Intuition und Liebe" und "Liebe, Macht und Sexualität" habe ich diese nun auf den Bereich der Religionsphilosophie und -geschichte angewandt. Neben den drei abrahamischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam), die für unseren Kulturkreis besonders wichtig sind, befasse ich mich auch mit den mystischen Religionen des Hinduismus und Buddhismus, sowie ...

14,90 CHF

Liebe, Macht und Sexualität
Beginnend mit einer Rekapitulation meiner Daseinsanalyse wende ich mich den Themen Macht und Sexualität zu, die ich mithilfe der Unterscheidung weiblich-männlich analysiere. Indem ich die philosophischen Themen der Willensfreiheit, des Leib-Seele-Problems und der Bewusstseinsproblematik mit den drei Problemen des gesellschaftlichen Zerfalls, der Sterblichkeit und der Einsamkeit verknüpfe, gelange ich zu einer Ethik der Liebe mit entsprechenden Konsequenzen für die Praxis ...

14,90 CHF

Rhythmus, Intuition und Liebe
Diese Fortsetzung von "Dasein, um zu lieben" (Kolb, 2018) stellt unsere Körperlichkeit in den Mittelpunkt der Betrachtung und klärt ihr Verhältnis zu Seele und Geist. Einerseits spiegelt unser Körper die Beziehung zwischen Seele und Geist, andererseits prägt der Umgang mit ihm, insbesondere, wenn wir missbraucht oder misshandelt worden sind, unsere Psyche (Neurose) und unseren Geist (Psychose). Wer mit anderen Menschen ...

13,90 CHF

Dasein, um zu lieben
Bisherige philosophische Daseinsanalysen betonen zu stark das Individuelle, das Gemeinschaftliche oder das Handeln, so dass sie für Psychologie und Psychotherapie unbrauchbar sind. Indem hier eine Daseinsanalyse entworfen wird, bei der die Aspekte des Körperlich-Materiellen, des Psychisch-Motivationalen und des Geistig-Idealen gleich wichtig sind, und indem diese Daseinsanalyse die Liebesfähigkeit propagiert, hilft sie diesem Mangel ab. Damit ist dieses Buch für alle ...

30,90 CHF

Marketing für Zulieferunternehmen
In einer arbeitsteiligen Wirtschaft ist eine Vielzahl von Unternehmen als Zulieferer tätig. Die vorliegende Untersuchung behandelt die Gestaltung des Marketing für diese Unternehmen. Im Wege einer typologischen Vorgehensweise wird es möglich, Typen von Zulieferunternehmen zu beschreiben und Ansatzpunkte für eine typengerechte Konzeption des Marketing zu erarbeiten.

80,00 CHF

Herrscheramt und Affektkontrolle
Durch detaillierte Textanalyse und Berücksichtigung umfangreicher Quellen aus Staats- und Moralphilosophie der Aufklärung gelangt die vorliegende Arbeit zu einer neuen Einschätzung von Leisewitz' Drama. Sie steht im Kontext der Forschungen zum Rationalitätsdruck auf Machteliten im Sinne von Affektkontrolle und versucht, das Drama als sozialhistorische Auseinandersetzung zwischen Herrscheramt und Affektivität zu verstehen. Dabei wird deutlich, in welch umfassender Weise Leisewitz sowohl ...

111,00 CHF

Unterfränkische Geschichte 5/1
In Band 5/1 spiegelt sich - zusammen mit Band 5/2 - das Schicksal Unterfrankens in bayerischer Zeit (1814 - ca. 2000). Den Auftakt der elf Beiträge bilden Land und Leute, wobei Region und Bevölkerung auch als Identitätsproblem wahrgenommen werden. Die Darstellung der räumlich und zeitlich differenzierten Bevölkerungsdynamik, die Untersuchung des Wandels im ländlichen Raum und die Analyse der städtischen Siedlungen ...

45,90 CHF