9 Ergebnisse.

Handbuch Aktienrechtliche Organvergütung
Mit ARUG II wurde die zweite Aktionärsrechterichtlinie der EU in deutsches Recht umgesetzt. Damit wird das Mitspracherecht der Aktionäre bei der Vergütung von Aufsichtsrat und Vorstand erweitert. Was Sie dabei beachten müssen, zeigt Ihnen dieses Handbuch. Es gibt Anleitung und Hilfestellung für die Erstellung, Prüfung und Auslegung von Vergütungssystemen und Vergütungsberichten nach neuem Recht. Die Autoren stellen die regulatorischen Vorgaben ...

105,00 CHF

Erfolgreiche Führung durch ziel- und lösungsorientierte Gespräche
In diesem Fachbuch erfahren Führungskräfte, wie sie das Führungsinstrument Gesprächsführung wirksam nutzen können. Als Führungskraft haben Sie das Gefühl, immer wieder über dieselben Themen mit Ihren Mitarbeitern zu sprechen. Die Gespräche bleiben oft ohne Wirkung. Die vermeintlich konstruktive Kritik-Formel "Ich habe beobachtet, ...." schafft innere Widerstände beim Gegenüber und erschwert den Weg zur Lösung. Der Fokus in der Führungsarbeit braucht ...

67,00 CHF

Situationen pflegender Angehöriger. Eine empirische Studie in der Marktgemeinde Nordhalben
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veröffentlichung beschäftigt sich mit der Situation pflegender Angehöriger am Beispiel der Marktgemeinde Nordhalben, die aufgrund des demografischen Wandels eine starke Verschiebung der Altersstruktur aufweist. Es wird den Fragen nachgegangen, welche Belastungen, Ressourcen und Unterstützungen die Probanden erleben, sowie welche Wünsche sie aufgrund ihrer Situation äußern. ...

70,00 CHF

Aphasische Störungen der Schriftsprache
Menschen mit Störungen im Gebrauch der Schriftsprache sind zum Teil erheblich eingeschränkt in Bezug auf die Teilnahme am gesellschaftlichen, kulturellen und beruflichen Leben. Das vorliegende Buch behandelt diesen sehr wichtigen, aber wenig beachteten Bereich der Patholinguistik. Umfassend und übersichtlich wird ein systematischer Überblick über Störungen des Lesens (Alexien) und des Schreibens (Agraphien) geboten. Nach einem Einblick in die kognitive Modellierung ...

82,00 CHF

Finanzierung im Wandel
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der deutsche Mittelstand befindet sich in einem tief greifenden Wandlungsprozess. Wesentliche Faktoren dieses Prozesses sind neben der EUOsterweiterung, der fortschreitenden Globalisierung der Märkte und dem Generationenwechsel in den Unternehmen vor allem die sich verschärfende Finanzierungslandschaft, die über Jahrzehnte hinweg durch Kreditaufnahme und Hausbankprinzip geprägt war. Welchen Herausforderungen steht der Mittelstand in Deutschland gegenüber? Welche alternativen Finanzierungsformen existieren ...

66,00 CHF

Interpretation G. Kunerts "Neuere Ballade infolge älterer Sage"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: gut, Universität Osnabrück (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Interpretation von Balladen des 20. Jhd., 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit der "Neueren Ballade infolge älterer Sage" von Günter Kunert. Sie entstand während eines Harz-Aufenthaltes dea Autors 1967. Wie viele andere Stücke dieses Autors, ...

20,50 CHF

Stefan Zweigs "Schachnovelle". Analyse und Interpretation
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universität Osnabrück (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Theorie der Novelle, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Zweigs Schachnovelle ist ein Stück Exilliteratur, vielleicht sogar eine literarische Summe dessen, was Exil für die bedeutet, die es erleiden, in all seinen Situationen."1 Stefan Zweigs Schachnovelle wird bei ...

26,90 CHF

Oscar Wilde: Sein Leben, seine Erfolge und sein tiefer Fall
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: gut, Universität Osnabrück (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Literarische Moderne um 1900, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ästhetizismus (von Ästhetik = Lehre vom Schönen) meint eine Geisteshaltung, die dem Schönen einen absoluten Vorrang vor anderen werten (z.B. Religion, Ethik, Moral, Politik) einräumt und oft einhergeht mit amoralischen, ...

26,90 CHF

Soziale Arbeitsteilung. Zur Aktualität von Emile Durkheims Theorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 3, Universität Osnabrück (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte soziologischen Denkens, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Emile Durkheims Werk Über soziale Arbeitsteilung von 1883 wird heute zu den Klassikern der Soziologie gezählt. Der Autor beschäftigt sich darin mit der Frage nach dem Zusammenleben der Menschen in einer ...

26,90 CHF