2 Ergebnisse.

Vielfalt im Fernsehen. Eine komparative Studie zur Entwicklung von TV-Märkten in Westeuropa
Die Einführung des privaten Rundfunks in Westeuropa war mit hohen ökonomischen Erwartungen und medienpolitischen Zielen verbunden und sollte zu einer Vervielfachung des Medienangebots führen und damit die Informationsfreiheit der Bürger erhöhen. Steffen Kolb zieht in seiner Studie eine empirische Bilanz und fragt, inwieweit diese Ziele erreicht wurden. Hierfür stellt er die vorliegenden Daten der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung erstmals ländervergleichend gegenüber und ...

59,50 CHF

Mediale Thematisierung in Zyklen
Die kommunikationswissenschaftliche Forschung befasst sich intensiv mit Medieninhalten häufig, ohne diese über längere Zeiträume zu untersuchen. Ungeklärt ist deshalb, ob es ein Arsenal beständig wiederkehrender Thematisierungsformen gibt, in welcher Weise sich die Berichterstattung im Laufe der Zeit verändert und ob solche Veränderungen von den jeweiligen Themen abhängen. In diesem Buch wird ein interdisziplinär ausgerichtetes Konzept medialer Thematisierung entwickelt und zur ...

43,50 CHF