8 Ergebnisse.

Die Ursachen des geschlechtsspezifischen Einkommensgefälles: Experimentelle Evidenz
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Universität Ulm (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz aller Versuche, Frauen auf dem Arbeitsmarkt die gleichen Chancen wie Männern zu gewähren, sind sie in vielerlei Hinsicht noch stark benachteiligt. Dies spiegelt sich unter anderem an dem relativ hohen geschlechtsspezifischen Einkommensunterschied in Deutschland von durchschnittlich ...

36,50 CHF

Prokrastination und Selbstbeherrschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 3, Universität Ulm (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zur Verhaltensökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit schreiben oder doch lieber an den See? Sonntagabends noch einmal den Vorlesungsstoff der letzten Woche wiederholen oder einfach nur einen guten Film im Fernsehen ansehen? Jeder kennt den inneren ...

25,90 CHF

Glücksforschung - ein Überblick über empirische Ergebnisse
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Universität Ulm (Institut für Finanzwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Was versteht man unter Glück? Ist Glück eigentlich messbar? Macht mehr Einkommen wirklich glücklicher? Diese Arbeit soll Antworten auf obige und weitere Fragen im Zusammenhang mit der Glücksforschung geben und einige empirische Ergebnisse zusammenfassen. Zu Beginn wollen wir uns erst einmal mit ...

26,90 CHF

Theorie der Superstars
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Universität Ulm (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Spielt Frank Lampard vom FC Chelsea wirklich sechsmal besser als ein durchschnittlicher Spieler der Premier League? Sind die englischen Fußballer die talentiertesten in Europa? Dreimal stärker als Spieler aus Frankreich? Legt man das Einkommen dieser Sportler als Indikator für ihre Leistung ...

28,50 CHF

Strategische Entscheidungen - Delegation von Entscheidungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 7, Universität Ulm (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zu strategischen Entscheidungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum nehmen sich Angeklagte einen Anwalt? Wozu werden Steuerberater mit der Erledigung der Steuererklärung beauftragt? Weshalb übertragen Teamleiter ihre Aufgaben an untergeordnete Mitarbeiter? All dies sind klassische Fälle von Delegation. Dabei werden Kompetenzen ...

26,90 CHF

Die Ursachen des geschlechtsspezifischen Einkommensgefälles: Experimentelle Evidenz
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem auf dem Arbeitsmarkt herrschenden Ungleichgewicht der Arbeitschancen zwischen Frauen und Männern. Trotz vieler Versuche, Frauen auf dem Arbeitsmarkt die gleichen Chancen einzuräumen, erfahren diese noch immer eine starke Benachteiligung, wie sich anhand des geschlechtsspezifischen Einkommens feststellen lässt. Wodurch sich der davon strukturell bedingte Anteil von zwei Dritteln erklären lässt, wird im ersten Teil ...

36,50 CHF

Strategisches Management
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Universität Ulm (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Was verbindet so unterschiedliche Unternehmen wie Apple, IKEA oder BMW? Sie alle haben es geschafft, zu den Weltmarktführern in ihrer jeweiligen Branche zu gehören. Dies erreichen sie dadurch, indem sie Wettbewerbsvorteile generieren, die langfristiges Wachstum sicherstellen und ...

65,00 CHF

Strategisches Management: Hintergrund und Praxistauglichkeit gängiger Managementmodelle
Was verbindet so unterschiedliche Unternehmen wie Apple, IKEA oder BMW? Sie gehören alle zu den Weltmarktführern in ihrer jeweiligen Branche. Dies erreichen sie, indem sie Wettbewerbsvorteile generieren, die langfristiges Wachstum sicherstellen und den Kunden im Vergleich zu ihren Konkurrenten einen deutlichen Mehrwert bieten. Die vorliegende Studie beschäftigt sich damit, wie Firmen bei der Planung ihrer Unternehmensstrategie vorgehen können und welche ...

60,50 CHF