8 Ergebnisse.

Wetterau zu Fuß
Eingebettet zwischen Taunus und Vogelsberg und zwischen Frankfurt und Gießen liegt eine uralte Kulturregion: die Wetterau. Kein Wunder, dass sich hier schon vor vielen Tausend Jahren Menschen niederließen, um Felder zu bebauen und Siedlungen zu gründen. Auch die Römer erkannten den Wert der Böden und verpassten ihrem berühmten Grenzwall Limes eine Ausbuchtung. Über die Jahrhunderte sind hier Städte emporgewachsen, die ...

23,50 CHF

Nicht wie Außenstehende und stumme Zuschauer
Nach der Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium (SC) des II. Vaticanums sollen die Gläubigen dem Gottesdienst »nicht wie Außenstehende und stumme Zuschauer beiwohnen« (SC 48), sondern daran bewusst, tätig und fromm teilnehmen. Der Band diskutiert „Identität" und »Partizipation« als zwei zentrale Leitkategorien gegenwärtiger Diskurse. Biblische und historische Vergewisserungen zur Frage der kirchlichen Identität dienen als Fundament für ökumenisch bereicherte Reflexionen, an denen ...

51,90 CHF

Gottesdienst und Kirchenbilder
Gottesdienst und Kirchenbilder stehen in einem engen Zusammenhang. Das ist in der Theologie und insbesondere der Liturgiewissenschaft immer wieder diskutiert worden. Der Sammelband nimmt diese Diskussion auf, gibt ihr von den Signaturen der Gegenwart her ein klares Profil und setzt für die theologische Diskussion weitreichende neue Akzente. In einer Zeit, in der die katholische Kirche neu über ihr Selbstverständnis nachdenkt ...

65,00 CHF

Musik aufführen
Dieser Band beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Erforschung von »Musik als einem in Aufführungen erklingenden Phänomen« (Hans Joachim Hinrichsen). Aufführungspraktische Fragestellungen, die bereits für die Anfänge des Fachs Musikwissenschaft von großer Bedeutung waren, sind heute um zahlreiche kulturwissenschaftliche Perspektiven erweitert, die mit den Begriffen »Interpretationsforschung«, »Performance-Forschung« oder »Sound Studies« zu fassen versucht werden. Aufgrund dieser vielfältigen Perspektiven ist es das ...

48,50 CHF

Macht und Ohnmacht in der Kirche
Missbrauchskrise und Vertrauensverlust drängen die Kirche zu einem neuen Nachdenken, für das eine (selbst)kritische Theologie mit einer ehrlichen Analyse bisheriger Denkfiguren und Handlungsmuster unverzichtbar ist. Der Band zeigt auf Basis eines soliden Befunds Wege aus der Krise auf.

38,50 CHF

Von Zukunftsbildern und Reformplänen
Bei den aktuellen kirchlichen Veränderungsprozessen gibt es Spannungen zwischen Anspruch und Wirklichkeit, zwischen theologischer Reflexion und pastoraler Praxis. Der erste Band der neuen Reihe »Kirche in Zeiten der Veränderung« nimmt diese Spannungen produktiv auf und macht praktische Erfahrungen für die Theologie fruchtbar. Themen sind u.a. der Strukturwandel, die immer mehr entstehenden Großpfarreien und die Jugendpastoral.Die neue Reihe unternimmt es, vor ...

52,90 CHF

Kirche im Wandel
Die Kirche ist aktuell massiv herausgefordert, neu über ihre Identität und notwendige Reformen nachzudenken, um ihrem Auftrag gerecht zu werden. Der Band dokumentiert einen fundierten theologischen Reformdiskurs, der auf Basis demoskopischer, soziologischer und philosophischer Erkenntnisse geführt wird. Biblisch-, historisch-, systematisch- und praktisch-theologische Reflexionen vertiefen zentrale Fragen nach dem kirchlichen Veränderungspotenzial und weiten den Blick auf eine Kirche, für die Wandel ...

91,00 CHF

Fair Trade in Afrika
In seiner Arbeit "Fair Trade in Afrika" geht ThomasKopp der Frage nach, ob die Erwartungen vonKonsumentInnen von , fair' gehandelten Produkten anebenjene Produkte erfüllt werden. Dazu wird dasbestehende Fairhandelssystem aus der Perspektiveverschiedener Aktuere beleuchtet. Den konzeptionellenRahmen der Arbeit bildet der Ansatz der koordiniertenBeschaffungsketten. Die Analyse der Erwartungen derKonsumentInnen an Fair Trade Produkte beruht aufbestehender Forschung zu ethischem Kaufverhalten imAllgemeinen, sowie ...

67,00 CHF