2 Ergebnisse.

Monetarisierung von Computerspielen
Computerspiele sind aus unserer kulturellen Landschaft nicht mehr wegzudenken: Die Games-Industrie bildet einen zentralen Bestandteil der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Die Untersuchung greift die Debatte über aktuelle Trends im Gaming-Bereich auf und befasst sich mit unterschiedlichen Formen der Monetarisierung. Dabei gibt sie einen detaillierten Einblick in ökonomische Strukturen wie In-Game-Shops, Pay-to-Win-Mechanismen oder glücksspielähnliche Elemente. Die Ergebnisse der Analyse bieten ...

53,50 CHF

Vernetzung als kulturelles Paradigma
Der Internet-Boom am Ende des 20. Jahrhunderts wurde von zahllosen Veröffentlichungen begleitet, in denen Auswirkungen der globalen Vernetzung auf Kultur und Gesellschaft, auf öffentliches und privates Leben beschrieben und prophezeit wurden. Die Arbeit geht der Frage nach, wie dieses ungeheure Ausmaß kultureller Produktion zu erklären ist. Welche kulturellen Strukturen scheinen durch diese Diskursproduktion hindurch? Es geht um die Freilegung von ...

109,00 CHF