10 Ergebnisse.

X. Jahrbuch für Lebensphilosophie 2020/2021/2022
Das "Jahrbuch für Lebensphilosophie" ist ein freiheitlich-demokratisches Forum für Denkerinnen und Denker, die dem offenen lebensphilosophischen Diskurs nahestehen. Das Thema des zehnten Jahrbuchs lautet: "Leben, lieben, aufbegehren - Sozialismus des befreiten Herzens". Eine Einführung des Herausgebers erläutert und begründet diese historisch gewordene und weiter werdende Themenstellung. Dieses Jahrbuch ist ein Lesebuch der besonderen Art: mit Texten zur sozialistischen, pazifistischen und ...

39,90 CHF

Philanthropie als Maske der Macht
In diesem machtkritischen Handbuch geht es zunächst um Machtstruktur- und Machteliteforschung (C. W. Mills, H. J. Krysmanski, F. Scheidler) und darum, ein Psychogramm superreicher US-Oligarchen und ihres skrupellosen Machthandelns zu zeichnen. Der sich menschenfreundlich gebenden "Super-Klasse" (D. Rothkopf), den "Über-Mächtigen" (R. J. Kozljanic), soll die Philanthropie-Maske gezogen werden. Oligarchisches Machthandeln bedient sich verschiedener Filter (z. B. Politik-, Internet- und Medienkontrolle). ...

37,50 CHF

IX. Jahrbuch für Lebensphilosophie
IX. Jahrbuch für Lebensphilosophie, 2018/2019 "Väter, Mütter, Töchter und Söhne der Lebens(kunst)philosophie"Herausgegeben von Robert Josef KozljanicDas "Jahrbuch für Lebensphilosophie" ist ein freiheitlich-demokratisches Forum für Philosophinnen und Philosophen, die dem offenen lebensphilosophischen Diskurs nahestehen. Das Thema des neunten Jahrbuchs lautet: "Väter, Mütter, Töchter und Söhne der Lebens(kunst)philosophie". Es ist aus einer Vortragsreihe des Nietzsche-Forums München hervorgegangen und weist grundlegend auf die ...

39,90 CHF

Untergang der Erde am Geist der Machteliten. Die verfluchte Kultur der Maschine
Hier werden zwei Gründungstexte der radikalen Zivilisationskritik in konzentrierter Auswahl geboten: Theodor Lessings Buch "Europa und Asien - Untergang der Erde am Geist" (1914) und sein Manifest "Die verfluchte Kultur" (1921). Lessing prangert darin die technologische Zivilisation des Westens mitsamt ihren skrupellosen Machteliten an, alles und jeden ihrem Ausbeutungskalkül, ihrer Geldgier und Herrschsucht zu unterwerfen und so die Erde und ...

24,50 CHF

Der Geist eines Ortes
Hier wird erstmals grundlegend und umfassend die 2500-jährige Geschichte des Genius Loci untersucht. Begriff und Phänomen der Ortsgeister und Ortsgötter in der Antike - Ihre Transformation in Lokalheilige und Lokaldämonen im christlichen Mittelalter - Die Bekämpfung überlieferter Genius-Loci-Konzepte in der Aufklärung - Die Wiederentdeckung des Genius Loci in der neuzeitlichen Kunst, in der phänome-nologischen Philosophie des 20. Jahrhunderts und in ...

54,50 CHF

Der Geist eines Ortes
Hier wird erstmals grundlegend und umfassend die 2500-jährige Geschichte des Genius Loci untersucht. Begriff und Phänomen der Ortsgeister und Ortsgötter in der Antike - Ihre Transformation in Lokalheilige und Lokaldämonen im christlichen Mittelalter - Die Bekämpfung überlieferter Genius-Loci-Konzepte in der Aufklärung - Die Wiederentdeckung des Genius Loci in der neuzeitlichen Kunst, in der phänome-nologischen Philosophie des 20. Jahrhunderts und in ...

54,50 CHF

II. Jahrbuch für Lebensphilosophie -2006-
Leib-Denken": so lautet das Thema des zweiten Jahrbuches. Es enthält neben einer umfangreichen Einleitung des Herausgebers ("Auf dem Weg zu einem lebendigen Leib-Denken") folgende Beiträge: "Denken am Leitfaden des Leibes" von Stephan Grätzel, "Nietzsche und der lebensphilosophische Leib" von Paul Bishop, "Leib und Gefühl im Denken Schelers" von Doris Croome, "Edith Stein als Pionierin der Leibphilosophie" von Ute Gahlings, "Nähe ...

39,90 CHF

IV. Jahrbuch für Lebensphilosophie 2008/2009
Lebensphilosophische Vordenker des 18. und 19. Jahrhunderts": so lautet das Thema des vierten Jahrbuches. Es enthält neben einer Einleitung des Herausgebers ("Zur Entstehung und Motivik lebensphilosophischen Denkens") folgende Beiträge: "Vitae agenda - Vicos lebensphilosophischer Aufbau der gesellschaftlichen Welt" von Ferdinand Fellmann, "Apriorismuskritik bei Hamann, Herder und Feuerbach" von Ernesto Grassi, "Hegels spekulative Philosophie des Lebens" von Harald Seubert, "Lebendige 'Idee' ...

39,90 CHF

Antike Heil-Ort-Rituale
Heilschlaf (Trauminkubation) in Asklepios-Tempeln, Visionssuche (Visionsinkubation) in heiligen Höhlen, Trance-Wahrsagung in Apollon-Tempeln, Heilquellen-Rituale und Quellen-Inkubation, Hain- und Baum-Orakel, Totenkult und Totenbeschwörung: all das wird hier knapp, wissenschaftlich fundiert und allgemeinverständlich präsentiert. Ein Buch, das nicht nur der Altphilologe und Altertumsfreund, nicht nur der an antiken Heilmethoden und "Psychotherapien" Interessierte, sondern jeder naturreligiös aufgeschlossene Mensch mit Gewinn lesen wird. ROBERT JOSEF ...

21,90 CHF

Ernesto Grassi
Ernesto Grassi (1902-1991) hat sich als Kenner und Interpret antiker Philosophie, Kunst und Rhetorik, als Wiederentdecker der "nicht-platonisierenden" humanistischen Tradition, als kreativer Vermittler Heideggerschen Gedankengutes, als Autor philosophischer Reisebeschreibungen sowie als Herausgeber wissenschaftlicher Reihen (Humanistische Bibliothek im Wilhelm Fink Verlag, Rowohlts deutsche Enzyklopädie) einen Namen gemacht. Darüber hinaus war Grassi Ordinarius am "Institut für Philosophie und Geistesgeschichte" der Ludwig-Maximilians-Universität München. ...

45,90 CHF