12 Ergebnisse.

Die Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die politische Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Globalisierung, Finanzkrise und Politische Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Turbulenzen des Finanzmarktes haben die Weltwirtschaft seit 2008 fest im Griff. Das Platzen der Immobilienblase in den USA zeigte schnell seine globalen ...

28,50 CHF

Jürgen Habermas: Kommunikatives Handeln und Ich-Identität - ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Sozialisation in der ausdifferenzierten Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Soziologe und Philosoph Jürgen Habermas zählt zu den bedeutendsten Gesellschaftstheoretikern des 20. Jahrhunderts. Er war hauptsächlich in Frankfurt am Main tätig und arbeitete Ende der 1950er Jahre ...

26,90 CHF

Forschendes Lernen in Schülerlaboren
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: Unbenotet, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Forschendes Lernen in der Politischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der eigentliche Zweck des Lernens ist nicht das Wissen, sondern das Handeln." Mit dieser Feststellung beschrieb der englische Soziologe und Philosoph Herbert Spencer (1820-1903) bereits im 19. ...

25,90 CHF

Mitarbeiterentsendung ins Ausland
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. "Globalisierung" und "Internationalisierung" sind Schlagwörter der heutigen Zeit. Durch die Erschließung ausländischer Absatzmärkte errichten deutsche Unter­nehmen zunehmend ausländische Fertigungsstätten, gründen Zweig­nieder­lassungen und Tochtergesellschaften im Ausland. Aufgrund der wachs­enden internationalen Verflechtung der Wirtschaft gewinnt somit auch der grenz­überschreitende Einsatz von Arbeitnehmern ständig an Bedeutung. Die zunehmende Internationalisierung spiegelt sich auch in der deutschen Rechts­prechung wieder, die sich in ...

56,90 CHF

E-Procurement. Potenziale und Grenzen der elektronischen Beschaffung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Beschaffungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch eine Sättigung der Märkte, die Intensivierung und Internationalisierung des Wettbewerbs sowie die Verkürzung der Technologie- und Produktlebenszyklen ist die allgemeine Wettbewerbssituation angespannt. Dieser Umstand zwingt Unternehmen zunehmend neue Wege zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit einzuschlagen. Unternehmen benötigen ...

28,50 CHF

Literaturwissenschaftliches Argumentieren - Interpretationsanalysen zu Gerhart Hauptmanns 'Bahnwärter Thiel'
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Hauptmanns Bahnwärter Thiel als naturalistische Novelle? Literaturwissenschaftliches Argumentieren in der Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaftliches Argumentieren gehört ebenso zur Literaturwissenschaft wie die Literatur selbst. Dennoch wird vorwiegend ein Augenmerk auf die Interpretation von Primärtexten geworfen als die ...

26,90 CHF

Gender Studies und germanistische Mediävistik: Geschlechterkonstruktionen in Hartmanns von Aue ¿Iwein¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Vertiefungsseminar: Hartmann von Aue, 'Iwein' - Forschungspositionen , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gender Studies (oder auch Geschlechterforschung) gingen aus dem Feminismus der USA in den 1970er-Jahren hervor. Ein Jahrzehnt später etablierte sich diese Disziplin auch im deutschsprachigen ...

25,90 CHF

Medien und Terror: Die Rolle des Internets für den internationalen Terrorismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Europa im Focus des internationalen Terrorismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wechselseitige Beziehung zwischen Medien und Terrorismus ist schon so alt, wie der Wunsch beider Seiten große Menschenmassen anzusprechen. In Deutschland ist die Nutzung ...

24,50 CHF

Die Bedeutung von Natur und Technik in Gerhart Hauptmanns ¿Bahnwärter Thiel¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Aufbauseminar: Novellen des Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1887 schrieb der damals 25jährige Gerhart Hauptmann mit Bahnwärter Thiel eine der bedeutendsten Novellen seiner Zeit. Die Ereignisse lassen sich - typisch novellistisch - in wenigen Sätzen zusammenfassen (...). ...

25,90 CHF

Die Gewerkschaftsbewegung in Frankreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Sozialstaat im Wandel und die gewerkschaftliche Strategiebildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte, Programmatik und Struktur der Gewerkschaften Frankreichs ist wie auch in anderen Ländern entscheidend durch die Entwicklung der Gesellschaft geprägt. Die Entwickelung der Vorstruktur des bestehenden französischen Gewerkschaftssystems ...

28,50 CHF

Die Bundesrepublik Deutschland und der NATO-Doppelbeschluss
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Das Ende der sozialliberalen Koalition und der Beginn der Ära Kohl vor 25 Jahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele politische Entscheidungen wurden in der jungen Bundesrepublik bis in die 1970er-Jahre immer wieder in Frage gestellt und diskutiert. Doch kaum eine ...

26,90 CHF

Produktionsmodelle und Varieties of Capitalism
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Nationale Kapitalismusmodelle ("varieties of capitalism"), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lassen sich Produktionsmodelle genau definieren? Woraus sind sie zusammengesetzt? Von welchen Faktoren hängt die Entwicklung erfolgreicher Produktionsmodelle ab? Lässt sich ein Brückenschlag zu Kapitalismusmodellen herstellen? Und wenn ja, ...

26,90 CHF