12 Ergebnisse.

Mit Ayurveda durch den Advent
Ziel des Ayurveda ist die Harmonie von Körper, Geist und Seele. Wer sich diesen Zustand in der oft hektischen Adventszeit bewahren will, findet in diesem Adventskalender 24 Anregungen, mit denen sich die Tage bis Weihnachten entspannt und achtsam gestalten lassen. Hinter jedem Türchen versteckt sich ein ayurvedisches Ritual: Rezepte, Yoga-Übungen, Affirmationen, um die Gelassenheit zu stärken, Meditationen und vieles mehr ...

22,50 CHF

Ayurveda-Ernährung für Berufstätige
Die ayurvedische Ernährung ist buchstäblich in aller Munde. Aber wie lässt sie sich auch im stressigen Berufsleben umsetzen? Heißt es doch, dass man im Ayurveda nichts aufwärmen darf und dass eine erwärmte Mahlzeit weniger Nährstoffe bietet. Ayurveda-Therapeutin und Ernährungsexpertin Laura Krüger zeigt mit 75 Rezepten, wie es trotzdem gelingt, Mahlzeiten für die Pause im Job vorzubereiten. Das kann eine Suppe ...

32,50 CHF

In Balance mit Ayurveda
PMS, PCOS, Beschwerden nach dem Absetzen der Pille, Schilddrüsenprobleme - immer mehr Frauen leiden an einem gestörten Hormonhaushalt. Medikamente sind keine dauerhafte Lösung. Mit Ayurveda, der ältesten ganzheitlichen Heilkunst der Welt, kann das Hormonsystem natürlich reguliert werden. Die Ayurveda-Therapeutin Laura Krüger erklärt die Grundlagen des Ayurveda sowie die Funktionsweise unseres Hormonsystems und wie Ayurveda dieses unterstützen kann. Ein 7-Schritte-Programm mit ...

29,90 CHF

Handbuch Immobilien-Transaktionen
Zum WerkGegenstand dieses neuen Handbuchs sind sämtliche Aspekte des Kaufs von Immobilien, insbesondere von Gewerbeimmobilien, von der Bewertung über die Sorgfaltsprüfung (Due Diligence), die Vertragsgestaltung (Asset Deal und Share Deal), die Finanzierung und die Gewährleistung bis hin zu kartell-, miet- und steuerrechtlichen Fragestellungen.Vorteile auf einen Blick- hervorragendes Autorenteam aus 22 erfahrenen Spezialisten- Kommentierung des gesamten Spannungsfeldes Immobilientransaktion um Legal Due ...

190,00 CHF

Arbeitgeberähnliche Pflichten des Dritten in arbeitsrechtlichen Dreieckskonstellationen
Das Thema der arbeitsrechtlichen Dreieckskonstellationen ist hochaktuell. Davon zeugen die "Albron"-Rechtsprechung des EuGH, der neueste Gesetzesentwurf des BMAS zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und Diskussionen über Missbrauch von Werkverträgen in Dreieckskonstellationen. Sowohl in Deutschland als auch auf europäischer Ebene wird anerkannt, dass Dreieckskonstellationen besondere Risiken bergen können. Daher wurden deutsche und europäische Regelungen geschaffen, die Pflichten des Dritten begründen. Die Autorin ...

103,00 CHF

Weiterbildung als Chance für "Randgruppen" und Unternehmen. Dem Fachkräftemangel mit individueller Förderung begegnen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Prinzip der "Chance", dass sich hinter der Einbindung und Förderung der älteren Mitarbeiter verbirgt, kann ebenso auf die anderen Personengruppen der "Randgruppen" übertragen werden. Aus diesem Grund versuchte die vorliegende Studie, Chancen für Unternehmen und Personen aus den "Randgruppen" ...

70,00 CHF

Alltagsleben von Häftlingsfrauen in Konzentrationslagern
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit waren weibliche Häftlinge und deren Schicksale und Erfahrungen nur Randerscheinungen in der einschlägigen Forschung. Nach 1945 beschäftigte sich die Geschichtsforschung nahezu gar nicht mit den Frauen im Nationalsozialismus. Allein die Trümmerfrauen wurden ...

65,00 CHF

Klaus Pranges Didaktik für Lehrer. Überlegungen zu Lehre und Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll gezeigt werden, dass Unterricht und Lehre wichtige und ernstzunehmende Themen sind. Des Weiteren soll auch darauf eingegangen werden, welche Möglichkeiten im Lehramt stecken und es sollen wesentliche Baugedanken von Unterricht vor Augen geführt werden. In dem Maße, wie Schule ...

24,50 CHF

Der Vormärz. Die wirtschaftliche Krise des Handwerks am Vorabend der Revolution 1848
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Es lassen sich drei wesentliche Ursachen für den Ausbruch der Revolution von 1848 identifizieren: die politische Krise, nämlich die Forderung nach politischer Partizipation, die durch Landflucht und Hungersnot provozierte soziale und die im ...

26,90 CHF

Der Einsatz von Assessment-Centern in der Personalwahl. Was wird gemessen und wie valide sind die Ergebnisse?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Um eine erfolgreiche Personalauswahl treffen zu können, ist es von großer Bedeutung, dass eine größtmögliche Übereinstimmung zwischen den Kompetenzen eines Kandidaten und den Anforderungen der zu besetzenden Position gegeben ist. Im Rahmen dieser Ausarbeitung soll dabei das Assessment-Center als ein solches personaldiagnostisches ...

28,50 CHF

Gleiche Chancen für alle? Die Bildungssysteme von Deutschland und Schweden im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Bildungssystemen in Schweden und Deutschland. Ziel ist es herauszufinden, wie es Schweden gelingt, eine hohe Chancengleichheit zu schaffen und ob beziehungsweise was auch Deutschland von dieser Politik lernen könnte. Bereits John F. Kennedy stellte während ...

26,90 CHF

Ansätze für einen Umgang mit der Kurzgeschichte ¿An diesem Dienstag¿ von Wolfgang Borchert im Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Um eindringlich auf Konzepte und Methoden für die Literaturinterpretation des hier ausgewählten Werkes "An diesem Dienstag" von Wolfgang Borchert eingehen zu können, ist es vorab nötig eine Sachanalyse durchzuführen. Hierfür ist im Folgenden kurz das Leben von Wolfgang Borchert skizziert, sowie ...

26,90 CHF