2 Ergebnisse.

Die Unwahrscheinlichkeit neuzeitlicher Subjektivität
Für den heutigen Buchleser ist es schwer nachvollziehbar, daß die komplizierten, gleichzeitig jedoch kaum ereignisorientierten Schäferromane zu den meistgelesenen Büchern ihrer Zeit zählten. Der Versuch, diese verlorengegangene Publikumsfaszination zu rekonstruieren, führt zur Beschreibung von zwei kulturgeschichtlichen Umbrüchen, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben. Im Mittelpunkt stehen das Interesse zeitgenössischer Rezipienten, mit neuen Handlungsrollen der Subjektivität zu ...

107,00 CHF

Trobador-Liedkunst
Das Beschreibungs- und Reflexionsinteresse dieser Studie gilt den vielschichtigen Beziehungen zwischen Wort und Ton in Trobador-Liedgedichten des 12. und 13. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht die Entfaltung eines konzeptuellen Rahmens, der Chancen einer historischen Differenzierung eröffnet, die bei disziplinärer Arbeitsteiligkeit weitgehend unberücksichtigt bleiben. Das Buch beleuchtet wissenschaftsgeschichtliche Aspekte der Trobadorforschung und stellt, unter Rückgriff auf aktuelle Beobachterkonzepte, ein flexibel anwendbares historiographisches ...

64,00 CHF