4 Ergebnisse.

Werke in neun Bänden
Die Schriften zum Film [drei Bände], die den Zeitraum von 1921 bis 1961 umfassen, versammeln in chronologischer Folge sämtliche kleineren Film-Texte Kracauers: rund 800 Kritiken, Rezensionen, Essays, Feuilletons sowie nachgelassene Typoskripte und Entwürfe. Sie dokumentieren die Entwicklung und den Facettenreichtum einer der bedeutendsten Filmtheorien der Gegenwart und stellen zugleich ein einzigartiges Kompendium der Filmgeschichte dar. Mit dem Blick eines der ...

Werke in neun Bänden
Mit der erkenntnistheoretischen Abhandlung Soziologie als Wissenschaft (1922), dem zu Lebzeiten des Autors unpublizierten philosophischen Traktat Der Detektiv-Roman (1922-25) und der bahnbrechenden soziologischen Untersuchung Die Angestellten (1929/30) vereinigt dieser Band die drei erhaltenen monographischen Studien, die Kracauer in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts geschrieben hat. Sie ergänzen die Feuilletons, Rezensionen und Essays dieser Epoche und spiegeln in einem anderen ...

Werke in neun Bänden
Mit der erkenntnistheoretischen Abhandlung Soziologie als Wissenschaft (1922), dem zu Lebzeiten des Autors unpublizierten philosophischen Traktat Der Detektiv-Roman (1922-25) und der bahnbrechenden soziologischen Untersuchung Die Angestellten (1929/30) vereinigt dieser Band die drei erhaltenen monographischen Studien, die Kracauer in den zwanziger Jahren geschrieben hat.

Werke in neun Bänden
Mit dieser lang erwarteten Ausgabe wird das Werk des Schriftstellers, Philosophen, Soziologen und Filmtheoretikers Siegfried Kracauer (1889-1966) erstmals umfassend zugänglich gemacht. Neben bereits erschienenen Schriften Kracauers enthält die Ausgabe auch eine Vielzahl von bisher unbekannten Texten sowie Studien, Entwürfe und Varianten aus dem umfangreichen Nachlaß. Alle Texte werden kritisch durchgesehen und kommentiert.Als erste Bände der Neuausgabe der Werke erscheinen die ...