13 Ergebnisse.

Sozialarbeit im virtuellen Raum. Führt die Kommunikation über das Internet bei der Beratung zu Qualitätseinbußen auf emotionaler Ebene?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 0, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Einerseits eröffnet das Praktizieren Sozialer Arbeit im virtuellen Raum neue Zugänge zu den Hilfesuchenden. Andererseits muss sich die Frage gestellt werden, ob die virtuelle Kommunikation zu Qualitätseinbußen auf emotionaler Ebene im Beratungskontakt führt. Um dies herauszufinden, erfolgt in der vorliegenden Arbeit ...

57,90 CHF

Das Färben mit Pflanzen und Gestalten mit Märchenwolle
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, 0, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Kreative Medien in der Sozialen Arbeit - Malen und Bilderleben, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits vor vielen Jahren haben Menschen ihre Textilien ausschließlich mit Pflanzen gefärbt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die Pflanzenfarben jedoch nach und nach von synthetisch hergestellten Farbstoffen verdrängt ...

16,50 CHF

Eine Offensive gegen soziale Ausgrenzung. Die "Soziale Stadt"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1, 0, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Soziale Gerechtigkeit, Exklusion und Partizipation - Soziologische Zugänge zur Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter einer sozialen Stadt stellt man sich eine gemeinnützige, integrative, fördernde und wohlwollende Stadt vor. Eine Stadt, die die Lebenslage unterschiedlicher Menschen in benachteiligten Stadtteilen verbessert, offen für fremde ...

24,50 CHF

Plastisches Gestalten mit Ton. Die Wulsttechnik
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, 3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Modul 1.8 - Keramik - Plastisches Gestalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Töpferwaren sind im Alltag der Menschen kaum wegzudenken. Blumentöpfe, Geschirr, Dachziegeln, Vasen oder Skulpturen sind praktische Dinge, die wir Tag für Tag nutzen oder schöne Dinge, an denen wir uns einfach nur erfreuen. Keramik ...

16,50 CHF

Die sexuelle Aufklärung für Menschen mit geistiger Behinderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Wissenschaftl. Zugänge zur Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Menschen sind heutzutage noch der Ansicht, dass es keiner sexuellen Aufklärung für Menschen mit einer geistigen Behinderung bedarf. Zumal das Thema "Sexualität und Behinderung" lange Zeit allgemein als ein Tabu galt. ...

26,90 CHF

Der Fragebogen. Eine quantitative Forschungsmethode in der Sozialforschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der quantitativen Sozialforschung wird oftmals ein Fragebogen zur Erhebung von Daten verwendet. Durch eine Quantifizierung werden empirische Sachverhalte in Zahlen übersetzt. Bei dieser Forschungsmethode wird eine repräsentative Stichprobe für die Befragung ausgewählt, die repräsentativ das zu erforschende Umfeld vertreten ...

24,50 CHF

Soziale Arbeit durch Bewegungsförderung bei Senioren. Der Rollatortanz
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Bewegungsförderung mit alten Menschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebensqualität wird durch eine körperliche Aktivität deutlich beeinflusst. Besonders Ältere nutzen jedoch das gesundheitsförderliche Potenzial von Bewegung zu selten. Der Bewegungsmangel hat sich im höheren Alter zu einem ernsten gesellschaftlichen Gesundheitsproblem entwickelt. Um Einschränkungen, die durch ...

26,90 CHF

Bilinguale Frühförderung von hörgeschädigten Kindern
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 3, Philipps-Universität Marburg (Erziehung- und Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Sozial- und Rehabilitationspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee, eine Arbeit über die Personengruppe der Hörgeschädigten zu schreiben, kam mir, als ich zur Vorbereitung auf eine mündliche Studienleistung in einem Seminar über unterstützte Kommunikation eine Gruppe Gehörloser besuchte, ...

26,90 CHF

Bildung im Alter. Biografiearbeit als Bildung für Bildung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg (Erziehung- und Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Pädagogische Theorie und pädagogisches Handeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, herauszustellen, dass Bildung auch im Alter mit Blick auf Begriffe wie lebenslanges Lernen noch ein großer Stellenwert zugeschrieben werden kann. Daran angeschlossen werden Überlegungen die sich damit befassen, ...

26,90 CHF

Das Internet als Ort informeller Bildung für Jugendliche
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg (Erziehung- und Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Bildung und Sozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Neue Medien und insbesondere das Internet durchdringen in der heutigen Gesellschaft immer mehr Lebensbereiche. In Zeiten von Smartphones ist der Zugang zu den vielfältigen Ressourcen dieses Mediums nicht einmal mehr ortsgebunden. Praktisch kann zu jeder ...

26,90 CHF

Jugendkriminalität. Mehr Kriminalität? Härtere Strafen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg (Erziehung- und Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mediale Berichterstattung über kriminelle Jugendliche erweckt oft den Anschein von einer immer gefährlicher werdenden jungen Generation. Gerade im Zusammenhang mit einzelnen äußerst brutalen Gewaltanwendungen (beispielhaft sei hier auf die ...

26,90 CHF

Positive Wirkungen durch Computerspiele? Förderpotenziale und Genres im Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 3, Philipps-Universität Marburg (Erziehung- und Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Computerspiele tauchen in der Medienberichterstattung meist in negativen Zusammenhängen auf. Man liest von gewaltverherrlichenden Killerspielen, deren Konsum z.B. für die brutalen Taten von Amokläufern (mit)verantwortlich sein soll. Genauso wurde in den letzten Jahren vermehrt auf die äußerst ...

26,90 CHF

Betreuungsrecht. Rechtliche Grundlagen
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Fulda (Sozialwesen), Veranstaltung: Rehabilitation und Inklusion bei Menschen mit geistiger Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text handelt von den rechtlichen Grundlagen im Betreuungsrecht. Aus dem Inhalt: - Voraussetzungen für die Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung, - Abgrenzung der gesetzlichen Betreuung von der Zwangsbetreuung, - Ablauf eines ...

24,50 CHF