4 Ergebnisse.

Die Ambivalenz der Moderne bei Zygmunt Bauman
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Geschichte), Veranstaltung: Ideologie und staatliche Gewaltverbrechen im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Zygmunt Bauman sieht sich selber als "outsider", ist jedoch einer der wichtigsten Soziologen, der aus postmoderner Sicht die Ordnung der Moderne, sowie die damit verbunden Ambivalenz betrachtet. Diese Arbeit setzt ...

26,90 CHF

Das Prinzipat. Etablierung einer neuen Herrschaftsform im antiken Rom
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum (Geschichte), Veranstaltung: Der frühe Prinzipat (Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Caesar scheiterte an den Iden des März 44. v. Chr. endgültig an seinem Versuch eine Alleinherrschaft dauerhaft in Rom zu etablieren. Sein Adoptivsohn Oktavian/Augustus führte 27 v. Chr. schließlich die neue Herrschaftsform des ...

24,50 CHF

Unterhaltungsgebäude in der Antike. Baupolitische Maßnahmen zur Schaffung von Arbeitsplätzen oder Generierung von Prestige?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Geschichte), Veranstaltung: Archaischer Tauschhandel oder Marktwirtschaft? Das römische Wirtschaftssystem in der hohen Kaiserzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange war die Forschungssicht der Wirtschaft des antiken Roms von dem "Dogma[en] [...] der , Primitivität" geprägt. Doch diese Debatte gewann in den letzten Jahren neue ...

10,90 CHF

Die Aussagen zu Wählerbewegungen der NSDAP in zeitgenössischer Literatur. Hans Günthers "Der Herren eigener Geist. Ideologie des Nationalsozialismus"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Geschichte), Veranstaltung: "Sein Kampf." Der Nationalsozialismus in Analysen und Deutungen seiner Zeitgenossen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1935 erschien das von Hans Günther verfasste Buch "Der Herren eigener Geist. Die Ideologie des Nationalsozialismus". Es war ein bedeutendes Werk für die ...

24,50 CHF