5 Ergebnisse.

Einsatzmotivation und Kameradschaft. Welchen Einfluss hat die Kameradschaft innerhalb der Bundeswehr auf die Einsatzmotivation der Soldatinnen und Soldaten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, die diese Arbeit motiviert, ist, warum sich Individuen dieser Gefahr eines militärischen Einsatzes aussetzten. Warum kämpfen Soldaten? Schließlich gilt der Drang nach Leben und Überleben zu Recht als anthropologische Grundkonstante. Besonders im Hinblick ...

26,90 CHF

Gesellschaft und Feindbilder. Wie werden subjektive Vorurteile und Stereotypen zu gesellschaftlichen Feindbildern?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Dinge sind nicht wie sie sind, sondern wie die Gesellschaft sie deutet und interpretiert" (Kasatschenko 2015: 15). Diese gesellschaftliche Interpretation der Dinge kann jedoch auch zu einer Verzerrung der Wirklichkeit führen. Gesellschaften und soziale ...

26,90 CHF

Der Gemeinwille bei Jean-Jacques Rousseau unter identitätstheoretischer Perspektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gemeinsame Kernfrage aller Demokratien ist, wie und durch welche Organe der Wille des Volkes zum Ausdruck gebracht werden soll, also die Frage nach der Verwirklichung der Volkssouveränität. Innerhalb dieser Fragestellung liegt jedoch ein historischer Diskurs ...

26,90 CHF

Targeted Killing in der Terrorismusbekämpfung. Legitime Methode neuer Kriegsführung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der internationale und transnationale Terrorismus rückt immer weiter in den Fokus politischer, gesellschaftlicher und medialer Diskurse. Waren noch in den 1980er Jahren vor allem Staaten für den internationalen Terrorismus verantwortlich zu ...

26,90 CHF

Die deutsche Enthaltung zur Resolution 1973 der Vereinten Nationen. Ausdruck einer Zivilmacht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Libyen schlugen die Proteste des arabischen Frühlings im Februar 2011 in einen gewaltsamen Konflikt um. Am 17.02.2011 kam es im Zuge eines Aufrufs der libyschen Opposition, dem "Tag des Zorns", zu gewaltsamen ...

26,90 CHF