7 Ergebnisse.

Ein kleiner Kinder-Knigge "Gute Manieren... beim Essen"
Susanne und Bernhard Krebs, beide selbst Eltern von zwei Rackern, erzählen in Versform auf originelle Weise und ohne streng erhobenen pädagogischen Zeigefinger, dass Manieren auch heute noch gelten. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Professor Dr. Manierowitsch und seine beiden Schüler - ob ungewaschene Hände, Schmatzen und Toben, Spielzeug auf dem Tisch: der tierische Knigge-Experte lässt den kleinen Rabauken keine Flegelei ...

6,50 CHF

Human Capital Management und Veränderungsprozesse
Change-Management bestimmt die Strategien nahezu aller Unternehmen. Im Fokus des Handelns steht dabei hauptsächlich die Steigerung des Unternehmensgewinns und der Wertschöpfung. Der Mitarbeiter des Unternehmens steht oft am Rand der, in der Regel ökonomischen, Betrachtung des Veränderungsprozesses. Das vorliegende Buch analysiert den Zusammenhang zwischen Human Capital Management und Change-Management. Anhand einer idealtypischen Darstellung eines Changeprojektes werden die verschiedenen Phasen des ...

39,90 CHF

Unerhörte Zeichen in Heinrich von Kleists Erzählung "Die Marquise von O."
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Heinrich von Kleists Erzählungen und Dramen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich von Kleists Erzählung "Die Marquise von O..." beginnt mit einer Zeitungsannonce , die einen unerhörten Sachverhalt publik macht, nämlich dass eine adlige Witwe unwissentlich schwanger geworden ist und nun auf diesem Wege ...

24,50 CHF

Die Vater-Tochter-Beziehung in Lenz' Drama "Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2, 3, Universität Koblenz-Landau (Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Lenz' Drama trägt als Gattungsbezeichnung den Zusatz "Eine Komödie". "Mein Trauerspiel" nannte Lenz es selbst einmal in Briefen aus dem Jahr 1772 (Kopfermann 1988, S.57). Und dass das Stück größtenteils die Züge einer Tragödie zeigt, zum Beispiel durch die ...

26,90 CHF

Die Macht ist weiblich
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Schillers Dramen, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Schiller verarbeitet in seinem Drama "Die Jungfrau von Orleans" einen historischen Stoff aus dem 15. Jahrhundert, wobei seine Wahl gewiss nicht ohne Grund Parallelen zu den politischen Ereignissen rund um die Französische Revolution aufweist. Der Freiheitskampf ...

26,90 CHF

Carl Sternheims Komödien "Die Hose" und "Der Snob"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 3, Universität Koblenz-Landau (Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Komödien", Sprache: Deutsch, Abstract: Carl Sternheim schuf seinen Komödienzyklus "Aus dem bürgerlichen Heldenleben" zwischen 1908 und 1923. Vier der insgesamt sieben Komödien dieses Zyklus', in welchem die bürgerliche Wirklichkeit thematisiert wird, haben Mitglieder der Familie Maske zu Protagonisten, nämlich "Die Hose" ...

26,90 CHF

Allerleirauh - Ein Märchen in unterschiedlichen Fassungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Volksmärchen, Kunstmärchen und fantastische Literatur im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Märchen sind etwas, das von vergangenen Zeiten erzählt und nicht mehr zeitgemäß ist. Märchen sind nichts für Kinder, weil sie zu brutal und grausam sind. So oder ähnlich argumentieren viele. Doch woher kommen ...

26,90 CHF