9 Ergebnisse.

Vernetzung von stationären und ambulanten Angeboten in der Altenhilfe
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt, wie ein ambulanter Pflegedienst in eine bestehende Organisation eingefügt werden kann. Ende 2013 waren 17 Millionen Menschen 65 Jahre oder älter, wovon 2, 2 Millionen pflegebedürftig waren. Somit gehörte 2013 jeder Fünfte (21%) zur Generation 65+. In ...

16,50 CHF

Patientenverfügung und Organspendeausweis. Ethik und Recht im Gesundheitswesen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1, 7, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundrecht auf Selbstbestimmung und Freiheit ist im Artikel 2, Absatz 1 des Grundgesetzes verankert. Jedem Bürger steht es frei über sich selbst zu entscheiden ohne dieses gegenüber anderen rechtfertigen oder begründen zu müssen. Vor diesem Hintergrund bieten die Patientenverfügungen ...

26,90 CHF

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 3, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Komplexe Einflussfaktoren an sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen bestimmen den Gesundheitszustand von Individuen. Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss erlebter Armut auf die psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Soziale Determinanten von Gesundheit sind z. B. soziale ...

16,50 CHF

Betriebswirtschaftliche Grundlagen im Gesundheitssektor. EBM, GOÄ und Bedarfsplanung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, 3, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorleigenden Arbeit werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen im Gesundheitswesen erklärt. Dabei geht die Autorin sowohl auf die Honorierung von Ärzten als auch auf das Vergütungssystem in Krankenhäusern ein. Im Rahmen der vertragsärztlichen Honorierung bildet der einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) in Deutschland die ...

24,50 CHF

Qualitative und quantitative Methoden in der angewandten Gesundheitswissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich zunächst mit den Theorien der Salutogenese und der Resilienz und beschreibt diese. Anschließend wird kurz das Feld der quantitativen Sozialforschung umrissen. Zuletzt werden der Zusammenhang von Resilienz und den Erhalt der Gesundheit trotz belastender Lebenserfahrung erläutert.

24,50 CHF

Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. Grundlagen und Pflegeprozessplanung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat die Qualitätssicherung im Gesundheitswesen zum Thema. Die Autorin erläutert, auf welcher Grundlage ein Qualitätsmanagementsystem zum Beispiel in der Altenpflege erfolgreich sein kann und welchen Nutzen dabei ein Qualitätshandbuch bringt. Desweiteren setzt sie sich mit der Pflegeprozessplanung auseinander, mit ...

24,50 CHF

Senkung des Pflegeaufwandes durch die Einführung einer neuen Blutzuckermessmethode für Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1, 3, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Diabetes mellitus Typ 2 zählt zu den teuersten chronischen Erkrankungen in Deutschland und ist gleichzeitig eine der häufigsten Hauptdiagnosen im Krankenhaus. Die Erkrankung manifestiert sich zumeist im höheren Lebensalter. Eine sichere auf den Patienten bezogene Einstellung des Blutglukosewertes ist ...

26,90 CHF

Die Akzeptanz zur Anwendung des Flash Glukose Monitorings bei Diabetes mellitus Typ 2 erhöhen. Erstellung eines Konzepts für die Öffentlichkeitsarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1, 3, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das hier vorgestellte Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit befasst sich mit der weiteren Ausweitung sowie der Akzeptanzerhöhung für die Anwendung des Flash Glukose Monitorings (FGM) zur kontinuierlichen Blutglukosemessung bei älteren Menschen ab 65 Jahren mit Diabetes mellitus Typ 2. Vor dem ...

24,50 CHF

Psychische Erkrankungen in Deutschland. Zukünftige Herausforderungen der Gesundheitswissenschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, 3, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird die Zusammensetzung von Altersgruppen bis zum Jahr 2060 betrachtet sowie ein Überblick über die sozioökonomische Situation, der Risikofaktoren, der Ressourcen und der Entwicklung psychischer Erkrankungen gegeben. Weiter werden die Auswirkungen der Zunahme psychischer Erkrankungen auf die Gesundheitsversorgung der Senioren erläutert ...

24,50 CHF