19 Ergebnisse.

"Ritter aus Leidenschaft" - Eine Filmanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Theologie und Ethik), Veranstaltung: Medienethik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Nach den Anstrengungen eines Arbeitstages ist es heute zur Gewohnheit geworden, abends vor dem Fernseher zu entspannen und sich einen Film anzuschauen. Dies geschieht jedoch meist passiv, indem ...

26,90 CHF

König Richard der Dritte
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte und Theater, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne Gesellschaft hat bis heute eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten gefunden, die verstärkt mit einer zunehmenden Technisierung einhergehen und vor allem der geistigen Zerstreuung dienen. Nur selten nutzen Regisseure, Drehbuchautoren oder Produzenten ...

28,50 CHF

Militärische Berufsethik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Theologie und Ethik), Veranstaltung: Militärische Berufsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Er wählte Ungnade, wo Gehorsam nicht Ehre brachte" - ist auf dem Grabstein von Johann Friedrich von der Marwitz zu lesen, der als Generalmajor und ...

25,90 CHF

Martin Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschen - Eine Textanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Theologie und Ethik), Veranstaltung: Evangelische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit leben heute etwa eine halbe Milliarde bekennende Protestanten. Nach dem Katholizismus und dem Islam ist der Protestantismus die drittgrößte monotheistische Bewegung. Sich rasch im ...

24,50 CHF

Darstellung und Beurteilung der wirtschaftsethischen Konzeption von Arthur Rich
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Theologie und Ethik), Veranstaltung: Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diente Geld früher dazu, Waren und Dienstleistungen zu finanzieren, so scheint es heute vor allem zu existieren, um neues Geld zu schaffen. Derivate, Devisen, Rohstoffhandel, Leerverkäufe, EZB, EFSF, IWF, Rettungsschirm und ...

29,90 CHF

Adelsorganisation und ständische Korporationen bis 1806
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Welt des Adels, Sprache: Deutsch, Abstract: . Der Adel als historische Führungsschicht - einleitende Betrachtungen Mit der Erkenntnis der politischen Unmündigkeit und den Gedanken der Aufklärung, welche über demokratische Entwicklungen bis zur ...

24,50 CHF

Der Kolumbusmythos in der globalen Populärkultur am Beispiel von Denkmälern
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Christoph Kolumbus, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte gibt es nur wenige Personen, denen es mittels ihrer Leistung gelang, eine neue Epoche einzuleiten. Zweifelsfrei gehört der bekannteste Seefahrer aller Zeiten dazu: Christoph Kolumbus entdeckte am 12. Oktober 1492 die ...

26,90 CHF

Welche Parallelen bestehen zwischen den nationalen Parteienlandschaften Europas und den europäischen Parteien? Und wie beeinflusst dies die Nationalparteien?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Zentrale Fragen des politischen Systems der EU, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einfluss der auf europäischer Ebene erlassenen Gesetze nimmt auch für den einzelnen Bürger mehr und mehr zu. Ein Zeichen der fortschreitenden europäischen ...

25,90 CHF

Utilitarismus - Ein Konzept für die Zukunft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Theologie und Ethik), Veranstaltung: Einführung Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen von Globalisierung und Kapitalismus geprägten westlichen Welt, deren stringente Entwicklung in gewisser Weise vorgezeichnet, deren Richtung jedoch noch nicht eindeutig erkennbar ist, wird die Besinnung auf grundlegende ...

24,50 CHF

Vom Aderlass bis zur Zahnextraktion: Medikale Konzepte und Therapiemaßnahmen im Spiegel ausgewählter Selbstzeugnisse im frühneuzeitlichen Europa
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die sprichwörtlich kochende Galle ist wohl jedem als Synonym für einen aufbrausenden Gemütszustand bekannt. Doch verhältnismäßig wenige wissen um den Ursprung dieser gebräuchlichen Redewendung, bei der durch ein körperliches Phänomen ein ...

39,90 CHF

Gutenbergs Innovationen im Urteil der Zeitgenossen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Mediengesellschaft im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Medien bilden heute einen elementaren Bestandteil im Alltag eines Bürgers. Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Fernsehen und das Internet sind nicht nur zu den bedeutendsten Mitteln der Informationsbeschaffung avanciert, sondern ebenso zu wichtigen ...

28,50 CHF

Politikverdrossenheit, Drang zur politischen Mitte und die Ergebnisse der Bundestagswahl 2009. Dürfen sich CDU/CSU und SPD weiterhin als Volksparteien bezeichnen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Entwicklung des Parteiensystems und der Volksparteien in der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl die CDU/CSU, als auch die SPD blicken auf eine bundesrepublikanisch erfolgreiche Geschichte zurück, in welcher jede Partei - aufgrund ...

28,50 CHF

Absolutismus auf Landesebene
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Das Werden des modernen Staates und der Staatenwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man das historische Werden moderner Staaten ist es schlichtweg unmöglich, sich nicht mit der epochalen absolutistischen Herrschaftsstruktur auseinanderzusetzen, welche grob zwischen ...

25,90 CHF

Der Einsatz von Wehrmachthelferinnen im Zweiten Weltkrieg
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Historisches Denken und Geschichtsschreibung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel können die sozialen, kulturellen und politischen Umbrüche des 20. Jahrhunderts als wegweisende Faktoren für die Aufweichung fester Geschlechterrollen und den Emanzipationsprozess betrachtet werden. [...] Dass ...

26,90 CHF

Heilermarkt und Patienten im frühneuzeitlichen Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Medizin, Krankheit und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Heilermarkt - einleitende Betrachtungen Ein Blick auf das heutige, sich für den Betrachter gleichsam als modern darstellendes Gesundheitssystem scheint zunächst die Frage nach einem anderen ...

26,90 CHF

Die deutschen Ford-Werke im "Dritten Reich"
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Forschungsseminar Wirtschafts-, Sozial- und Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der international etablierte Automobilhersteller Ford Motor Company blickt seit seiner Gründung in den USA 1903 durch den Ingenieur Henry Ford auf eine ereignis- und kontrastreiche Firmengeschichte ...

28,50 CHF

Vom Aderlass bis zur Zahnextraktion: Medikale Konzepte und Therapiemaßnahmen im Spiegel ausgewählter Selbstzeugnisse im frühneuzeitlichen Europa
Lange beschäftigte sich die Medizingeschichte fast ausschließlich mit dem ärztlichen Stand und dessen Forschungen, Theorien und Entdeckungen. Der Patient ging hierbei als unumgängliches Mittel zur Geschichtsschreibung in einer gesichtslosen Masse unter. Erst durch ein vermehrtes Interesse für die Sozial- und Alltagsgeschichte wurde Mitte der 1980er Jahre der Blick auf die Laienperspektive gelenkt. Die vorliegende Arbeit betrachtet nunmehr zwei unter dem ...

34,90 CHF

Anne Frank im Spielfilm: Die dramaturgische Rezeption ihrer Tagebuchaufzeichnungen
Die Forschungsarbeit legt die wesentlichen medienethischen und filmanalytischen Grundlagen dar und untersucht mittels dieser, die dramaturgische Aufarbeitung der Tagebuchaufzeichnungen der Anne Frank, anhand der Historienfilme "The Diary of Anne Frank" (1959) und "Anne Frank: The Whole Story" (2001). In diesem Zusammenhang werden die Spielfilme einer Produkt- sowie Rezeptionsanalyse unterzogen. Dabei stellt sich der Anspruch beider Filme auf die Darstellung vergangener ...

54,50 CHF

Anne Frank im Spielfilm: Die dramaturgische Rezeption ihrer Tagebuchaufzeichnungen
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Ethik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsarbeit legt die wesentlichen medieneth. und filmanalyt. Grundlagen dar und untersucht mittels dieser die dramaturg. Aufarbeitung der Tagebuchaufzeichnungen der Anne Frank anhand der Historienfilme "The Diary of Anne Frank" (1959) und "Anne Frank: The Whole Story" (2001). ...

54,50 CHF