3 Ergebnisse.

Das Geld als Gott einer kapitalistischen Religion. Die religiösen Aspekte des Kapitalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Evangelisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Wirtschaftsehtik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Bezeichnung für das moderne ökonomische System oder, ganz einfach und allgemein, für die Moderne selbst, wird Kapitalismus nicht als Religion gesehen. Und dennoch lassen sich im Kapitalismus durchaus religiöse Aspekte erkennen, die auf eine innerweltliche Ebene ...

26,90 CHF

Konflikte zwischen Islam und UN-Menschenrechten. Ist die Menschenrechtecharta mit dem Koran kompatibel?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Interfakultärer Studiengang Religionswissenschaft), Veranstaltung: Menschenrechte im islamischen Diskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Vereinbarkeit von Islam und Humanität ist hoch aktuell. Sie stellt sich, weil die Menschenrechte, wie sie am 10. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärt wurden, in ...

26,90 CHF

Der Seewandel des Petrus. Zur Petrus-Episode in der Seewandelperikope Mt 14,22-34
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Für die vorliegende Arbeit wird der Seewandel des Petrus und seine Rettung durch Christus fokussiert, da es sich bei diesen Textanteilen um matthäisches Sondergut handelt, die dem markinischen Ursprungstext (MK 6.45-52) hinzugefügt wurden. Es besteht daher die Hoffnung, aus diesen Anteilen besonders effizient matthäische Theologie heraus ...

26,90 CHF